Finn, Johannes und Marius: Willkommen zurück im Team!
Finn Schilz
Nach einem Jahr Handballpause freuen wir uns sehr, Finn wieder in unseren Reihen begrüßen zu dürfen! Er ist ein absolutes Urgestein des Wittlicher Handballs und spielte sogar schon in der ersten Amtszeit unter unserem neuen Trainer Igor Domaschenko. Noch in der Saison 2023/24 war er eine der entscheidenden Stützen beim Aufstieg in die Oberliga. So ganz weg war er auch nie so richtig, denn im Training ließ er sich auch während seiner Pause immer mal wieder blicken. Nun freuen wir uns natürlich umso mehr über die Rückkehr! Mit seiner Erfahrung kann Finn sicherlich wieder schnell zur wichtigen Stütze unserer jungen Mannschaft werden.
Johannes Stephan
Johannes Stephan greift zur neuen Saison wieder in unserer ersten Herren-Mannschaft an. Der vielseitig einsetzbare Rückraum-Spieler ist kein Neuer im Trikot unserer HSG. Bereits in seinem ersten B-Jugend-Jahr stieß der 24-Jährige zu uns, damals vom TV Bitburg. Dem Verein blieb er im Folgenden bis 2023 treu, bis es ihn berufsbedingt weg zog. Nun ist er zurück in Wittlich und schließt sich wieder unserer Ersten an. Bereits in der Vorsaison absolvierte er einige Spiele für unsere Zweite.
Marius Pietzonka
Wir freuen uns sehr, dass auch Marius Pietzonka den Weg zurück zu uns gefunden hat! Der Kreisläufer, der zuletzt berufsbedingt nicht mehr in unserer ersten Mannschaft spielen konnte, greift zur neuen Saison wieder bei uns an. Marius ist ein waschechter Wittlicher Spieler, hat die komplette Jugend in unserem Verein durchlaufen. Auf eine erfolgreiche gemeinsame Zeit!
Quelle: PM HSG Wittlich
Aus mosel-handball.com: Trainer Igor Domaschenko plant mit 17er Kader
Seit Anfang Juni bereitet Wittlichs neuer Trainer Igor Domaschenko die Männer der HSG Wittlich auf ihre zweite Oberligasaison vor. Als Co-Trainer wird er von Kai Lißmann unterstützt, Igor Hergert steht als Betreuer zur Verfügung.
Die Saisonvorbereitung umfasst dreimaliges wöchentliches Training und Spiele gegen das Regionalligateam HSG Kastellaun/Simmern am 28.6. in Wittlich und am 22.8. in Kastellaun, gegen den luxemburgischen Verein Chev Diekirch am 9.8. in Wittlich und am 23.8. in Diekirch, am 16.8. bei der HSG Rhein-Nahe Bingen sowie einem Trainingslager am 8. und 9.8. in Wittlich mit einem weiteren Testspiel. Weitere Testspiele sind in Planung.
Das Gesicht der Mannschaft wird sich gegenüber der letzten Saison wie folgt ändern: Nico Weber (Karriereende), Torwart Alex Schenk (Wechsel zum Ligakonkurrent HSG Hunsrück), Torwart Jens Flamann (Wechsel zum Heimatverein SV Neuerburg) und Michael Bollig (Karriereende) haben die Mannschaft verlassen, dafür kehren Finn Schilz, Johannes Stephan und Marius Pietzonka ins Team zurück. So kann Domaschenko mit einem 17er Kader, darunter zwei Torhüter, die Saisonplanung starten.
Auf das HSG-Team wartet ein schweres Auftaktprogramm: „Gleich zum Start haben wir alle Favoriten zu spielen, von den ersten fünf Spielen sind drei auswärts! Für mich sind die HSG Hunsrück, als Meisterteam der letzten Jahre, der TV Bitburg, der mit einer entsprechenden Besetzung immer für eine Überraschung sorgen kann, der HC Koblenz, der sich weiter verstärkt hat, die Anwärter auf den Titel. Wir wollen auf jeden Fall wieder vorne mitspielen und ich hoffe, dass wir keine weiteren Abgänge zu verkraften haben. Bei einigen Spielern ist noch unklar, wohin sie das Studium „verschlagen“ wird. Verbessern möchten wir die Abwehrarbeit, wollen Alternativen zur gewohnten 6:0 Deckung erarbeiten und variabler im Deckungssystem werden. Ich habe eine konditionell gute Mannschaft übernommen, die von ihrer Schnelligkeit und Kondition lebt. Weiterhin wollen wir Gas geben, übers Tempo kommen und spielerische Akzente setzen. Genügend Alternativen haben wir!“, meint der HSG-Coach.
Saisonstart für die HSG Wittlich wird am 6.9. zu Hause gegen den TV Welling sein.