16. Juni 2025

HSG-News vom 24./25.5.2025

Ergebnisse:
mA-Jugend Quali RL HSG – HC Koblenz 22:30
mA-Jugend Quali RL HB Mülheim-Urmitz – HSG 18:19
mA-Jugend Quali RL HSG – JSG Hunsrück 26:16
wB-Jugend Quali RL HSC Schweich II – HSG 14:13
wB-Jugend Quali RL HSG – JSG Hunsrück 17:14
wC-Jugend Quali RL HSG – JSG Weibern/Rhein-Nette 13:10


Unsere weibl. C-Jugend hat mit dem zweiten Platz die Regionalliga-Qualifikation geschafft. Ebenso dabei sind die mA-, die wB- und die mC-Jugend!

HSG-Berichte aus mosel-handball.com

Qualifikation Regionalliga Südwest männl. A-Jugend
Lediglich um die Setznummern für die anstehende Saison ging es bei der Relegation der männlichen A-Jugendturnier am Sonntag in der Hirtenfeldhalle, bei dem alle teilnehmenden Teams qualifiziert waren. Am Ende belegt die HSG Wittlich Platz 2, die JSG Hunsrück ging punktlos als Vierter aus dem Turnier.

HSG Wittlich – HC Koblenz 22:30 (10:16)
Gegen den Turnierfavoriten aus Koblenz hatte die neuformierte Wittlicher Mannschaft am Ende deutlich das Nachsehen. Mit ihrem neuen Trainergespann, Saša Puljizovic, A-Lizenz Inhaber, EHF Level III Coach und ehemalige Handballprofi, zuletzt Spieler des Regionalligisten HSG Kastellaun/Simmern und Ben Steman wurden die Koblenzer ihrer Favoritenrolle gerecht und kamen zu einem deutlichen Auftakterfolg. Von Beginn an bestimmten die Gäste das Spiel, führten 1:4 (6.) nach wenigen Minuten, doch Wittlich konnten in den Folgeminuten das Spiel offen gestalten. Bis zum 9:12 (18.) lieferte die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz den Koblenzern ein Spiel auf Augenhöhe. Mit drei Toren in Folge sicherte sich das Favoritenteam aber nach dem 10:13 (18.) die 6 Tore Pausenführung zum 10:16! Die Anfangsminuten der zweiten Hälfte verliefen bis zum 18:24 (30.) ausgeglichen, dann machten die Gästen mit vier Toren in Folge zum 18:28 (31.) den Leistungsunterschied deutlich.

„Wir sind schlecht ins Spiel gestartet, haben uns im Angriff eher 50-prozentige Torchancen genommen und so wurde jeder Fehlwurf mit einem Gegenstoß bestraft. Im Umschaltspiel von Angriff auf Abwehr waren wir viel zu langsam und lagen so zur Pause deutlich zurück. Wir konnten das Spiel dann ausgeglichen gestalten, hatten im Angriff durchaus gute Aktionen gehabt, doch in der Abwehr fehlte über die gesamte Spielzeit der Zugriff. So kam es am Ende zum verdienten Sieg für Koblenz“, sagte Wittlichs Trainer Olaf Gierenz.

HSG: Henrich, N. Gierenz – Hemmerden (1), Nau (3/2), Theisen, Berg (1), Ewen (11/4), Föhr, Fabry (2), Petry, Witt, Begemann (4/1), Schäfer.

Handball Mülheim-Urmitz – HSG Wittlich 18:19 nach Siebenmeterwerfen 14:14 (6:6)
Spannender wurde es im Verlauf des Spiels zwischen Handball Mülheim-Urmitz und der HSG Wittlich. Es war von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe, in dem sich keine Mannschaft im ersten Spielabschnitt mit mehr als einem Tor absetzen konnte. So ging es mit einem leistungsgerechten Remis in die Kabine. Den besseren Start nach dem Wechsel erwischte der Rheinvertreter, der nach zwei Treffern in Folge von Eric Daub beim 8:6 (25.) erstmals die zwei Tore Führung feierte. Nach dem Ausgleich durch Wittlichs Simon Ewen zum 8:8 (28.) ließ Ewen zwei weitere Treffer folgen, die nun den Eifelanern die erste zwei Tor Führung beim 8:10 (30.) bescherte. Die Führung verteidigte Wittlich jetzt bis zum 12:13 (37.) und als Ewen nach der Auszeit von Trainer Olaf Gierenz erneut die zwei Tore Führung gelang, stand die Mannschaft vor ihrem ersten Turniersieg. Doch Mülheim-Urmitz schaffte am Ende den letztlich verdienten Ausgleichstreffer und so ging es gemäß den Austragungsbestimmungen ins Siebenmeterwerfen, in dem Wittlich am Ende das glücklichere Ende für sich hatte.

„Nach den bisherigen Spielen war klar, dass es hier um Platz 2 gehen sollte. Beide Mannschaften überzeugten in der Abwehr, im Angriff haben sich beide Teams durch technische Fehler überboten! Kämpferisch aber eine sehr starke Leistung von uns, wir haben am Schluss mit zwei Toren geführt, hätten es eigentlich über die Zeit bringen können. Doch nach dem Ausgleich folgte das Siebenmeterwerfen, das wir am Ende 5:4 gewannen. Das war entscheidend, um Platz 2 zu erreichen“, freute sich Gierenz.

HSG: Henrich, N. Gierenz – Hemmerden, Nau, Theisen, Berg, Ewen (8/3), Föhr (2), Fabry, Petry, Witt, Begemann (4), Schäfer.

HSG Wittlich – JSG Hunsrück 26:16 (13:3)
Im Duell der beiden heimischen Vertreter setzte sich die HSG Wittlich dann doch überraschend deutlich gegen das Team der JSG Hunsrück durch. Die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz legte los wie die Feuerwehr, überrannte die erkennbar überforderte JSG Mannschaft und legte mit dem 8:1 Start (12.) den Grundstein für den Erfolg. Bis zur Pause dominierten die Eifelaner das Geschehen eindeutig und hatten zur Pause das Spiel bei einer 10 Tore Führung zum 13:3 entschieden. Diese Führung verteidigte das Gierenz-Team in einer jetzt ausgeglichen geführten Begegnung über 19:9 (29.) und 24:14 (38.) bis zum Schlusspfiff.

„Wir sind so oder so dünn besetzt und heute fehlten noch drei Spieler und deshalb war es noch schwieriger für uns, Wir wissen aber, was wir tun müssen, um in der Regionalliga mitzuhalten. Da steht die Trainingsbeteiligung an erster Stelle. Die Ergebnisse haben mich daher nicht so überrascht, doch wir haben erkannt, dass wir jeden Spieler im Team brauchen. Die Koblenzer, die das Turnier gewonnen haben, schafften die Quali zur Bundesliga nicht und man muss abwarten, ob sich der Kader noch bis zum Saisonstart verändert, Spieler in andere Landesverbände wechseln. Doch wir schauen auf uns und versuchen, die Spieler weiterzuentwickeln“, sagt Hunsrück Coach Florin Nicolae.

„Fünf Minuten haben wir gebraucht, um ins Spiel zu kommen, haben das Tempo dann hochgehalten und waren dem Gegner sowohl spielerisch als auch von der Abwehrleistung deutlich überlegen. Verdienter Sieg, der durchaus hätte, höher ausfallen können. Am Ende sind wir aufgrund des gewonnen Siebenmeterwerfens auf Platz 2“, freute sich der Wittlicher Coach.

HSG: Henrich, N. Gierenz – Hemmerden (1), Nau (2/1), Theisen, Berg (1), Ewen (8/1), Föhr (3), Petry (2), Witt (3), Begemann (2), Schäfer (3).

JSG: Winter – Christ, Krafft (1), Strauß (6/2), L. Thomas, S. Thomas, Döpp (3), Schmidt (1), Schmidtgal (1), Ziethen (2), Schnitzius (1).

Qualifikation Regionalliga Südwest weibl. B-Jugend
HSC Schweich II – HSG Wittlich 14:13 (9:5)
Hart umkämpft war die Begegnung zwischen dem HSC Schweich II und der HSG Wittlich, mit dem glücklichen Ende für die Gastgeberinnen. Hin und her wechselten die Führungen bis zum 6:5 (11.) ehe sich das Team von Trainer Sascha Burg mit drei Toren in Folge auf 9:5 zur Pause absetzen konnte. Mit zunehmender Spieldauer wurde es nach dem Wechsel dann enger! Die Mannschaft von Gästetrainer Thomas Feilen kämpfte sich über 12:9 (20.) bis zum 13:13 Ausgleich knapp zwei Minuten vor dem Ende heran. Antonia Weins gelang dann 90 Sekunden vor dem Ende der Siegtreffer für das HSC Team.

„Glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg, bei dem wir spielerisch nicht das abrufen, was wir können. Man merkt der Mannschaft einfach an, dass Sie in diesen verschiedenen Konstellationen noch nicht zusammen gespielt hat. Matchwinnerin ist für uns Antonia Weins (Jahrgang 2012), die eine 100% Wurfausbeute hatte und den Siegertreffer erzielte. “ berichtet HSC Schweich Trainer Sascha Burg.

„Es war ein enges Spiel gegen Schweich, bei dem wir deutlich zurücklagen und uns dann aber wieder herangekämpft haben. Mit der Umsetzung der Vorgaben im Spiel sind wir zufrieden und es ist eine Entwicklung der Spielerinnen zu sehen“, freute sich Wittlichs Trainer Thomas Feilen.

HSC: C. Ströker – Framing, Sill, Heiduczek, Morrissey (1), Bales, Escher, Engel, L. El Abdellaoui (2), Lindner (1), Weins (3), Wilhelm (3), L. Ströker (4).

HSG: Eisel, Reinarz und Weiler – Schmitz (3), Zeiments, H. Krämer (6), M. Krämer (3), Werbinsky, Könen, Heck, Meures, Schleidweiler (1), Müllen.

HSG Wittlich – JSG Hunsrück 17:14 (9:7)
Ein Kopf an Kopf Rennen entwickelte sich zwischen der HSG Wittlich und der bislang sieglosen Mannschaft aus dem Hunsrück. Von Beginn an lagen die Eifelanerinnen knapp in Führung, doch immer wieder glichen die Hunsrückerinnen aus. So blieb das Spiel über 5:5 (8.), ehe sich das Eifel-Team mit drei Treffern in Folge über 8:5 (12.) erstmals deutlicher absetzen konnte. Mit einer zwei Tore Führung ging Wittlich in die Kabine, baute die Führung nach dem Wechsel gleich auf fünf Tor zum 13:8 (23.) aus und war jetzt auf dem Weg, das Spiel früh zu entscheiden. Über 15:10 (25.) gelang dem Feilen-Team am Ende der 17:14 Erfolg.

„Ergebnismäßig ist es für uns gut gelaufen und wir sind mit 6:2 Punkten am Ende sehr zufrieden, gerade in Anbetracht der Kürze der Vorbereitung und der Wechsel in der Mannschaft. Die Quali Spiele haben dem Team die Sicherheit gegeben für die anstehende Runde, in der sich die Spielerinnen und die Mannschaft entwickeln können. Aufgrund der Abgänge müssen jetzt andere Spielerinnen Verantwortung übernehmen und haben ihre Chance, müssen aber an ihre Leistungsgrenze gehen. Für uns ist wichtig, Spielerinnen auszubilden, die nachher auch bei uns im Seniorenbereich bleiben. Gegen die Hunsrückerinnen haben wir viel gewechselt und es haben sich dann einige Fehler eingeschlichen. Doch am Ende konnten wir das Spiel gewinnen. Kompliment an Jochen Tatsch und sein Team, die nochmals alles reingeworfen haben. An den beiden Wochenenden haben wir motivierte Spielerinnen gesehen, die sich in fairen Begegnung messen konnten“, freute sich der Wittlicher Coach.

„Gegen Wittlich hat die Mannschaft ein gutes Spiel gemacht, dabei muss man aber sagen, dass Wittlich sicher nicht an die Leistungsgrenze gegangen ist. Letztlich machte Wittlich weniger technische Fehler als wir und so müssen wir neidlos anerkennen, dass für uns das Niveau einen Tick zu hoch war“, urteilte Hunsrück Coach Jochen Tatsch.

HSG: Eisel, Reinarz und Weiler – Schmitz (4), Zeiments, H. Krämer (6/1), M. Krämer, Werbinsky, Könen (3), Heck, Neukirch (4), Meures, Schleidweiler, Müllen.

JSG: Frank und Ludorf – Leonhard (1), Lüneburg (3), Kretz, Schabbach (7/3), Kugler, Dörn (1), Weckmann, Ritzmann (1), Ludorf (1).

Qualifikation Regionalliga Südwest weibl. C-Jugend
HSG Wittlich – JSG Weibern/Rhein-Nette 13:10 (6:3)
Nach wenigen Minuten waren die Eifelanerinnen im Spiel und setzten sich auf 5:2 (12.) Minute ab, brachten eine drei Tore Führung in die Pause. Nach dem Wechsel gelang es dem Rhein-Vertreter, sich auf 8:6 (24.) heranzuarbeiten, doch jetzt verteidigte die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz eine zwei bis drei Tore Führung bis zum Abpfiff.

Die HSG Wittlich belegt am Ende des Turniers Platz 2 und das stimmt HSG Coach Olaf Gierenz optimistisch: „Wir werden mit dieser Mannschaft in der Runde sicher eine Rolle spielen. Heute hat sich das Team vor allem emotional gesteigert und mehr Willen gezeigt. Grundlage für den Erfolg war die Abwehrleistung in der ersten Hälfte, in der wir den Gegner kaum zu freien Abschlüssen kommen ließen. Die Abwehr hat einfach gut geschoben und den Gegner hatten wir oft am Rande des Zeit Spiels. Im Angriff lief es phasenweise noch zu hektisch, trotz einer sehr hohen Trefferquote. In den Schlussminuten wurde es nochmals enger, da wir uns einige technische Fehler leisteten.“

HSG: L. Koller – Staudt, Linden (1), J. Koller (7), M. Neukirch, F. Neukirch (2), Schleier (1), Pick, Donell, Reck (2).