24. April 2025

HSG-News vom 15./16.3.2025

Ergebnisse:
RL Frauen HSG I – VTV Mundenheim 31:24 >> FOTOS
OL Männer HSG I – TuS 05 Daun 37:31 >> FOTOS
OL Frauen HSG II – TuS 05 Daun 29:18
BzOL Männer HSG II – HSG III 34:35
BL Männer HSC Igel II – HSG III kampflos für Igel
BL Frauen HSG IV – HSG PST/TVG Trier 13:17
RL mA-Jugend TuS KL-Dansenberg – HSG 31:32
RL wB-Jugend SF Budenheim – HSG I 25:21
OL wB-Jugend DJK/MJC Trier – HSG II 12:26
OL mB-Jugend TV Bitburg – HSG 20:28
RL wC-Jugend DJK Marpingen-SC Alsweiler – HSG I 26:35
OL wC-Jugend HSG II – JSG Hunsrück 18:38
OL mC-Jugend HSG – HSV Rhein-Nette 33:25
BL wE-Jugend HSG I – TV Hermeskeil (a.K.) 21:13
BL wE-Jugend HSG II – HSG Obere Nahe 12:12
BL mE-Jugend HSG Mert./Ruwertal – HSG II 28:12

HSG-Pressemitteilung von Björn Pazen

Regionalliga Frauen: HSG Wittlich – VTV Mundenheim 31:24 (15:13)
Es war ein hartes Stück Arbeit für die Mannschaft von Trainer Tobias Quary, am Ende aber setzte sich die spielerische und vor allem physische Überlegenheit der HSG durch. Völlig ausgeglichen verlief die erste Hälfte, erst nach dem 10:10 (21.) konnten sich die Gastgeberinnen mit Treffern von Niki Packmohr, Bina Jöhnk und Anna Schönhofen absetzen.


Sabina Jöhnk beim Gegenstoß. Foto: Thomas Prenosil

Auch nach dem Wechsel blieb die Begegnung umkämpft. Bis zur Wittlicher Auszeit beim 21:20 (44.) lieferten sich beide Teams ein Spiel auf Augenhöhe, doch innerhalb von fünf Minuten entschied Wittlich das Spiel beim 25:20 (51.). Danach spielte die HSG ihre konditionelle Überlegenheit aus und gewann deutlich. „Wir haben schwer in diese Begegnung gefunden, machten einfache Fehler, Erst in den Schlussminuten kamen wir über das Tempospiel zu Toren, kamen zum verdienten Sieg, da beim Gegner einfach die Luft raus war“, freute sich Quary, der zudem ein Sonderlob für die zehnfache Torschützin Michelle Meier verteilte.

HSG: Irmgartz und Lechner – Eiden (1), Krag (1), Ambros (3), Kloep, Meier (10), Listner (2), Schönhofen (1), Packmohr (9), Clever, Czanik (1), Schieke (1), Jöhnk (1), Lieser (1), Teusch.

Oberliga Rheinland Männer: HSG Wittlich – TuS Daun 37:31 (19:18)
Verdienter und klarer Heimspielerfolg der HSG Wittlich im torreichen Eifel-Derby: Von Beginn an war die Partie ausgeglichen. Nach dem 12:15 drehte die HSG die Partie, nach dem Wechsel bauten die Gastgeber die Führung auf 24:21 und 32:27 aus. Nach einer Auszeit von Trainer Nico Weber entschied die HSG die Partie mit dem 35:29 (56.), und darf als Aufsteiger weiter von der Vizemeisterschaft hinter dem neuen Titelträger HSG Hunsrück träumen. „Wir hatten in der ersten Hälfte Probleme in der Abwehr. Ab der 20. Minute war dann ein Einbruch der Dauner erkennbar, so konnten wir mit einem kleinen Vorsprung in die Pause gehen. Am Ende haben wir kompakter verteidigt und kamen zu Gegenstoßtoren. Letztlich war die bessere Abwehr spielentscheidend“, sagte Weber.


Mit zwölf Treffern war Nojus Koenen bester HSG-Werfer beim erfolgreichen Eifelderby gegen den TuS Daun. Foto: Thomas Prenosil

HSG: Boinski und Schenk – L. Weber (3), Illigen (1), Gierenz (11/4), Becker (2), Kranz (1), Lißmann (7), Schilz, Koenen (12), N. Weber.

Oberliga Rheinland Frauen: HSG Wittlich II – TuS Daun 29:18 (15:7)
Die HSG-Mannschaft von David Juncker sorgte schnell für klare Verhältnisse, führte 9:4 und 12:5. So war zur Pause war die Vorentscheidung beim 15:7 bereits gefallen. Auch als Daun nach dem Wechsel verkürzte, gab die HSG die richtige Antwort, beim 22:12 (42.) war der Vorsprung erstmals zweistellig. „Der Sieg war nie gefährdet und hätte noch deutlicher ausfallen können, wenn die Dauner Torfrau Sarah Sonnen nicht überragend gehalten hätte“, sagte Juncker.

HSG: Marx und Scharfbillig – Rogowski, Rotsch (4), Kaspari (1), Lames (5), Barthen (2), Ertz (2/2), Teusch (1), Kolf (4), Plohmann (5), Rinnenburger (5/1).

HSG-Berichte aus mosel-handball.com

Regionalliga Südwest Frauen: HSG Wittlich - VTV Mundenheim 31:24 (15:13)
Es wurde ein hartes Stück Arbeit für die Mannschaft von Trainer Tobias Quary gegen den VTV Mundenheim. Am Ende aber setzte sich die spielerische und vor allem physische Überlegenheit der Gastgeberinnen durch. Völlig ausgeglichen verlief die erste Hälfte, in der Wittlich der Führung der Gäste bis 7:8 (16.) hinterherlief, ehe Michael Meier und Zoe Eiden für die erste Führung beim 9:8 (18.) sorgten. Erst nach dem 10:10 (21.) schienen sich die Gastgeberinnen mit Treffern von Niki Packmohr, Bina Jöhnk und Anna Schönhofen trotz Unterzahl absetzen zu können. Es folgte die Auszeit beim 13:10 (25.) der Gäste, doch Niki Packmohr schenkte den Gästen den nächsten Treffer zu 14:10 ein, doch Mundenheim nutzte dann die Fehler der HSG, um wieder auf 14:13 kurz vor dem Wechsel zu verkürzen. Auch nach dem Wechsel blieb die Begegnung hart umkämpft! Bis zur Wittlicher Auszeit beim 21:20 (44.) lieferten sich beide Teams ein Spiel auf Augenhöhe, doch die Auszeit verfehlte ihre Wirkung nicht. Innerhalb von fünf Minuten entschieden die Eifelanerinnen jetzt das Spiel beim 25:20 (51.), spielten jetzt auch ihre konditionelle Überlegenheit aus und zogen bis zum Abpfiff auf 31:24 davon! „Wir haben schwer in diese Begegnung gefunden, machten einfache Fehler, leisten uns technische Fehler und Fehlpässe, die Mundenheim bestrafte. Allerdings bekam die Abwehr langsam Zugriff auf die gegnerischen Angreiferinnen, kamen vor allem in den Schlussminuten über das Tempospiel zu Toren und hatten in Michele Meier heute die Spielerin, die wichtige Tore für uns in wichtigen Phasen erzielte. So bauten wir dann die Führung aus und kamen zum verdienten Sieg, da beim Gegner einfach die Luft raus war und sie unser Tempo nicht mehr mitgehen konnten,“ freute sich Quary.

Irmgartz und Lechner – Eiden (1), Krag (1), Ambros (3), Kloep, Meier (10), Listner (2), Schönhofen (1), Packmohr (9), Clever, Czanik (1), Schieke (1), Jöhnk (1), Lieser (1), L. Teusch.

Oberliga Rheinland Männer: HSG Wittlich - TuS Daun 37:31 (19:18)
Verdienter und klarer Heimspielerfolg der HSG Wittlich! Spannung pur versprach das Eifel-Derby zwischen dem Tabellenzweiten aus Wittlich und dem TuS Daun. Auf beiden Seiten fehlten wichtige Stammspieler! Von Beginn an verlief die Begegnung auf Augenhöhe bei zunächst ständiger ein bis zwei Tore Führung der Gäste aus Daun, die beim 7:9 (11.) auf zwei Treffer vorlegen und sich zwischenzeitlich sogar auf 12:15 (21.) absetzen. Wittlich kam mit drei Toren in Folge zum 15:15 (24.) Ausgleich und konnte dank eines Treffers von Kai Lißmann kurz vor der Pause erstmals in Führung gehen. Nach dem Wechsel bauten die Gastgeber die Führung nach dem 22:21 auf drei Tore zum 24:21 (38.) aus, behaupteten diese Führung über 26:23 (43.) bis 30:27 (49.). Als Nojus Könen sein Team sogar mit vier Treffern in Führung brachte, legte Dauns Trainer Thorsten Ringer die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch und nahm die Auszeit (51.), doch die half wenig. Wittlich baute die Führung auf fünf Tore aus (32:27) und nach dem Anschlusstreffer von Pat Brümmer nahm Wittlichs Trainer Nico Weber die Auszeit (52.). und die sollte das Spiel entscheiden: beim 35:29 (56.) war das Ding zugunsten des vermeintlichen Vizemeisters gelaufen!

„Wir hatten in der ersten Hälfte Probleme in der Abwehr, vor allem gegen Luca Willems, der mit vielen eins gegen eins Aktionen Tore erzielte oder den Siebenmeter zog. Dazu kamen Dauner Würfe aus dem Rückraum, bei dem die Absprachen zwischen Mittelblock und Torhüter nicht stimmten. Ab der 20. Minute war dann der Einbruch der Dauner erkennbar, die wechseln mussten und jetzt Timo Löw auf die Mitte stellten. So konnten wir mit einem kleinen Vorsprung in die Pause. Erneut kam Daun stark aus der Kabine, war gefährlich aus dem Rückraum, doch ab der 40. Minute gingen den Gästen dann die Körner aus. Wir haben jetzt kompakter verteidigt und kamen immer wieder aus der guten Abwehr zu schnellen Gegenstoßtoren. Letztlich war die bessere Abwehr spielentscheidend“, fand Weber.

„Wir wussten, dass alles passen musste, um in Wittlich zu bestehen. Wir trafen auf eine ebenfalls ersatzgeschwächte Wittlicher Mannschaft, gegen die wir eine gute Abwehr stellen wollten, um so den stärksten Angriff der Liga in den Griff zu bekommen. Das ist uns nicht gelungen und wir haben am Ende um drei bis vier Tore zu hoch verloren. Es war Tag der offenen Tür auf beiden Seiten, da war keine Abwehr auf dem Paltz. Dennoch bin ich nicht unzufrieden mit dem Auftritt der Jungs, die nie den Kopf in den Sand steckten und versucht haben, dagegenzuhalten. In den letzten Minuten vergeben wir noch einige freie Bälle und so gewinnt Wittlich letztlich verdient, aber zu hoch“, findet Ringer.

HSG: Boinski und Schenk – L. Weber (3), Illigen (1), Gierenz (11/4), Becker (2), Kranz (1), Lißmann (7), Schilz, Koenen (12), N. Weber.

TuS: Mayer und Rode – Tran (1), L. Willems (2), Otto (3), Zenner (1), Brümmer (10/4), Löw (6/2), Podriezov (8), Mayer, Gatzke.

Oberliga Rheinland Frauen: HSG Wittlich II - TuS Daun 29:18 (15:7)
Personell gut aufgestellt konnte Daun das Spiel beim Favoriten in Wittlich angehen. Die Anfangsminuten verliefen ausgeglichen und beim 6:4 (15.) nahm Gastgebertrainer David Juncker die erste Auszeit, nach der seine Mannschaft mit drei Treffern in Folge zum 9:4 (18.) für klare Verhältnisse sorgte. Über 12:5 (25.) zogen die Gastgeberinnen auf und davon, dabei fand Daun im Angriff einfach keine Lösungen gegen die Wittlicher Abwehr und zur Pause war die Vorentscheidung beim 15:7 bereits gefallen. So durfte man gespannt sein, ob die Gegenwehr der Gäste in der zweiten Hälfte halten würde oder Wittlich im Gefühl des sicheren Sieges den berühmten Gang zurückschalten würde. Besser kam Daun aus der Kabine, verkürzte mit zwei Treffern in Folge und kam bis auf 16:11 (37.) heran, Wittlich machte dann aber mit vier Toren in Folge zum 20:11 (40.) den Sack jetzt zu! Nach der ersten 10 Tore Führung für Wittlich nahm das Dauner Trainer-Duo Holger Neis und Lukas Illigen beim 22:12 (42.) die Auszeit. Den klaren Vorsprung verteidigte das Juncker-Team über 26:15 (50.), dann ließen beide Teams ihre klaren Chancen per Siebenmeter liegen, am Ende stand der klare und erwartete Heimspielerfolg für Wittlich II auf der Anzeigetafel.

„Das Spiel haben wir klar und deutlich gewonnen. Es war nie gefährdet und das es nicht noch deutlicher wurde hängt allein von Sarah Sonnen im Dauner Tor ab, die heute erneut herausragend gehalten hat und mindestens ein Dutzend klarer Bälle im eins gegen Null gehalten hat. Eigentlich zu knapp gewonnen“, fand Wittlichs Trainer David Juncker.

„Das erwartet klare Ergebnis für die Wittlicherinnen. Sarah Sonnen hat in der zweiten Hälfte überragend gehalten, sonst wäre das Ergebnis noch höher ausgefallen. Wittlich ist ständig an ihr gescheitert, eine Bombenleistung! Sie ist ohne Zweifel die Spielerin des Spiels, obwohl wir am Ende doch deutlich verloren haben. Nach ausgeglichenem Start, bei dem wir spielerisch nicht schlechter sind, bestrafen wir uns mit zu vielen technischen Fehlern, laufen so ständig in die Gegenstöße der Wittlicherinnen rein. Dadurch machen wir uns das Leben erneut schwer. Vorne fehlt uns die Durchschlagskraft, es fehlt einfach der letzte Zug zum Tor, obwohl wir heute mehr Tore machen konnten als letzte Woche. Ende der ersten und Ende der zweiten Hälfte haben wir keinen Zugriff in der Abwehr gefunden. Anfangs war die Einstellung und Fitness noch da und die geht zusehends verloren. Zudem verwerfen wir fünf Siebenmeter, sonst könnte es enger werden. Ein verdienter Sieg der Wittlicherinnen, den man anerkennen muss. Jetzt ist auch die letzte Chance auf den Klassenerhalt dahin“, klagte TuS Trainer Holger Neis.

HSG: Marx und Scharfbillig – Rogowski, Rotsch (4), Kaspari (1), Lames (5), Barthen (2), Ertz (2/2), Teusch (1), Kolf (4), Plohmann (5), Rinnenburger (5/1).

TuS: Sonnen – Schmitt, Schuh (1), van Koten (5/2), Poster, Fürstenberg (1), Basten (3), Kaiser (1/1), Römer, Dausend, Katzer (3), Schick (4).

Regionalliga Südwest mA-Jugend: TuS Dansenberg - HSG Wittlich 31:32 (15:17)

Im Spitzenspiel der männliche A-Jugend entwickelte sich von Beginn an eine sehr ausgeglichene Begegnung, in der die Führung zunächst hin und her wechselten. Nach dem 7:7 (13.) sorgten Felix Molecki und Simon Ewen für die erste zwei Tore Führung zum 7:9, doch die Überzahl konnten die Eifelaner nicht nutzten und den Vorsprung weiter ausbauen. So blieb es bei der ein bis zwei Tore Führung des Teams von Trainer Olaf Gierenz, das erneut beim 12:14 (22.) die Überzahlchance hatte und diese erneut nicht nutzte. Erst als die Gastgeber wieder vollzählig waren, nutzten die Wittlicher ihre Chancen besser, legten beim 13:16 (26.) erstmals drei Tore vor. Die Auszeit der Wittlicher beim 14:16 (28.). Kurz vor dem Wechsel nahmen die Gastgeber beim 15:17 die Auszeit, doch es blieb bei der zwei Tore Führung der Gäste. Die Anfangsminuten der zweiten Hälfte gehörten Wittlich! Die Mannschaft baute ihre Führung auf fünf Tore beim 18:23 (37.) aus und schien auf dem besten Wege, sich für die klare 26:35 Hinspielniederlage revanchieren zu können. Wittlich verteidigte die Führung bis 20:25 (41.), dann folgte die Auszeit der Pfälzer! Die Gäste zeigten sich unbeeindruckt, verteidigten die Führung über 22:27 (45.) und hatten damit das Spiel scheinbar entschieden. Doch nach der Zeitstrafe gegen Wittlich verkürzte Dansenberg auf 24:27 und folgerichtig nahm Gierenz die Auszeit, die aber den Gästen in die Karten spielte. Dansenberg verkürzte auf 26:27, glich erstmals beim 28:28 (53.) aus und jetzt waren die spannenden Schlussminuten eingeläutet. Wittlich legte den Treffer vor, umgehend glichen die Pfälzer aus. Dazu hatten beide Teams fast zeitgleich die Zeitstrafe zu verkraften. Simon Ewen ließ seine Mannschaft mit zwei Treffern in Folge zum 30:32 (58.) vom Auswärtserfolg „träumen“, verteidigte abgezockt diese Führung und die Auszeit von Olaf Gierenz sollte seiner Mannschaft noch einmal die nötige Ruhe für die Schlussminute bringen. Die rote Karte gegen Wittlich bestrafte Dansenberg per Siebenmeter zum 31:32 Anschlusstreffer 39 Sekunden vor dem Abpfiff, doch jetzt ließ die HSG nichts mehr anbrennen und feierte am Ende endlich einen verdienten Sieg gegen ein Spitzenteam der Liga.

„Wir haben uns schwergetan, hätten den Spielausgang durchaus höher gestalten können. Von Beginn an war die Stimmung auf der Bank und dem Feld gut. Gegenseitig feuerten sich die Spieler an. In der ersten Hälfte zeigten wir ein gefälliges Angriffsspiel, kreierten viele Chancen, verpassten aber eine höhere Führung. Dazu hatten wir auch Pech mit der Regelauslegung der Unparteiischen bei der Vorteilsauslegung. Das Tempo haben wir nach dem Wechsel dann angezogen, setzten uns damit klar und deutlich ab. Doch dann folgte die Phase, in der wir nachlässiger im Angriff wurden, uns unvorbereitete Abschlüsse nahmen und einige Ballverluste hatten. In den Schlussminuten wurde es hektisch und wir kamen aber zum glücklichen Sieg, der aber aufgrund des Spielverlaufes verdient war. Ein guter Abschluss für uns auf Platz vier. Diese Saison hatten wir mit vielen Verletzungen und Erkrankungen zu kämpfen und das hat es uns in der zweiten Saisonhälfte schwer gemacht“, resümierte Gierenz.

HSG: Henrich und Leisen – N. Fabry (2), Molecki (4), Theisen (5), Berg (1), P. Fabry (1), Ewen (6), Petry (1), Jacoby (6), Hamm (4), Schäfer (2).

Regionalliga Südwest wB-Jugend: SF Budenheim - HSG Wittlich 25:21 (16:14)
Im Kampf um die Meisterschaft muss das Wittlicher Team den entscheidenden Rückschlag verkraften! Mit nur einer Auswechselspielerin reiste die HSG Wittlich die Begegnung zum Tabellenvierte nach Budenheim. Bereits in der 10. Minute nahm Wittlichs Trainer Tobias Quary beim 4:3 die erste Auszeit. Doch die Gastgeberinnen verteidigten ihren ein bis zwei Tore Vorsprung, bauten ihn beim 9:6 (15.) erstmals auf drei Tore aus und bestimmten über 11:7 (18.) und 14:9 (21.) diese Spielphase. Erst dann lief es besser bei den Eifelanerinnen, die sich jetzt Tor um Tor bis kurz vor dem Wechsel auf 15:14 herankämpften, den Gastgeberinnen aber die zwei Tore Pausenführung überlassen mussten. Nach einer frühen Entscheidung sah es wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff aus: die Gastgeberinnen schenkten dem Quary-Team drei Treffer in Folge ein und lagen beim 19:14 (31.) deutlich vorne. Das Rumpfteam aus Wittlich stemmte sich gegen die drohende Niederlage, kam über 19:16 (36.) bis auf 20:18 (43.) heran und zwang die Gastgeberinnen so zur Auszeit. Als Pia Schmitz sogar auf 20:19 verkürzte, war die spannende Schlussphase eingeläutet. Nach der Wittlicher Auszeit beim 21:19 (45.) verkürze Emilia Sibi auf 21:20, doch dann sorgten die Gastgeber mit zwei Treffern in Folge für die Entscheidung. Beim 23.20 (48.) war die Messe in Budenheim gelesen. Am Ende kamen die Gastgeberinnen zum 25:21 Sieg, der dazu beiträgt, dass der HSC Schweich seine Führung auf fünf Punkte ausbauen kann.

„Die Vorzeichen standen für uns nicht ideal, obwohl wir zugeben müssen, dass alle Stammspielerinnen dabei und auch fit waren! Wir haben einfach schwer in dieses Spiel gefunden, zeigte das schwächste Saisonspiel! Gegen die offensive 3:3 Abwehr der Gastgeberinnen fanden wir keine Lösungen, haben auch emotional nicht so richtig dagegengehalten. Allerdings hat die Mannschaft nach dem Wechsel alles versucht, um ins Spiel zu finden. Doch heute lief einiges gegen uns, wir bekamen keine Abpraller und scheiterten einige Male am Pfosten. Die Spielerinnen haben aber gezeigt, dass sie den Sieg wollte. Am Ende wurde es aber eine verdiente Niederlage für uns“, gestand HSG-Coach Tobias Quary.

HSG: Weiler – Schmitz (5), Listner (2), Sibi (4), Schönhofen (4), Hees (2), Wilhelmi, Vollmer (4).

Regionalliga Südwest wC-Jugend: HSG DJK Marpingen-Alsweiler - HSG Wittlich 26:35 (10:18)
Beim Tabellenletzten in Marpingen gingen die Wittlicher Mädels auch nach dem klaren 36:24 Hinspielerfolg als Favoritinnen in die Begegnung, wurden an diesem Spieltag von Jonas Grochowski betreut, da sowohl Olaf Gierenz als auch Julia Marx parallel im „Einsatz“ waren. Die Saarländerinnen kamen gut ins Spiel, führten 3:1 (5.), ehe Wittlich im Spiel war, die Folgeminuten ausgeglichen gestalten konnte und sich nach dem 6:5 (9.) der Gastgeberinnen mit drei Treffern in Folge die erste zwei Tore Führung im Spiel beim 6:8 (11.) sichert. Marpingen-Alsweiler nahm die Auszeit! Doch das spielte eher den Eifelanerinnen in die Karten, die ihre Führung weiter ausbauten und über 8:12 (17.) zur Auszeit von Betreuer Jonas Grochowski kamen. Diese Auszeit zeigte Wirkung, jetzt setzte sich das Team aus der Eifel deutlich auf 9:16 (24.) ab und hatte zur Pause das Spiel beim 10:18 so gut wie entschieden. Die klare Führung verteidigten die Gäste dann über 15:23 (35.), zogen über 19:27 (40.) und der ersten 10 Tore Führung der Eifelanerinnen beim 20:30 (43.) und am Ende stand der klaren 26:35 Auswärtserfolg fest.

„Nach einem unsicheren Start hat sich die Mannschaft geschüttelt und bis zur Halbzeit eine gute Abwehr gespielt und mit schnellen Angriffen überzeugt. So lagen wir zur Pause klar vorne. Unser Ziel für die zweite Hälfte war es, nicht wie letzte Woche die klare Führung noch zu verspielen und das gelang dem Team. Konzentriert in Angriff und Abwehr kamen wir zum verdienten Sieg. Überragend auf unserer Seite war Hannah Krämer auf Aussen, die bei ihren 12 Treffern nur einen Fehlversucht hatte. Wermutstropfen war allerdings für uns die Fußverletzung von Arianne Heck, die sich die Spielerin fünf Minuten vor dem Ende zuzog“, resümierte Grochowski.

HSG Wittlich: Eisel – Schmidt (9), Könen (1), Reinarz, Heck (2), Koller (2), Neukirch (2), H. Krämer (12), M. Krämer (4), Schleier (3).

Oberliga Rheinland mB-Jugend: TV Bitburg - HSG Wittlich 20:28 (8:12)
„Gegen die stark aufspielenden Gastgeber taten wir uns im Angriff schwer und kamen zu einem verdienten Sieg. Von Beginn an stand unsere bewegliche Abwehr gut. Im Umschaltspiel fehlte allerdings das Tempo und auch die Übersicht. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir unsere stärkste Phase uns erzielten 5 Tore in 3 Minuten. In der Folge verzettelten wir uns in Einzelaktionen und vergaben zahlreiche freie Würfe. Ein Kompliment noch einmal an die Gastgeber, die in dieser Verfassung deutlich höher anzusiedeln sind, als es der aktuelle Tabellenstand aussagt“, erklärt Wittlichs Trainer Olaf Gierenz.

HSG: Gierenz – Gerhardy-Salas (3), Föhr (3), Nau (7), Hemmerden (5), Rohring, Schäfer (1), Witt (3), Begemann (6).

Oberliga Rheinland wB-Jugend: DJK/MJC Trier - HSG Wittlich II 11:26 (5:13)
„Tolles Spiel unseres Teams! Danke an die 3 Mädels aus der C2, die uns aushalfen, damit wir wenigstens eine Auswechselspielerin hatten. Die Abwehr stand heute perfekt: Ob die Offensive Seite mit Leonie und Lilli oder der sehr gut defensiv verschiebende Mittelblock mit Maja und Julia. Eine Vielzahl der Bälle konnten wir ohne jeglichen Körperkontakt durch Zustellen von Passwegen erobern und zu leichten Tempogegenstoß Toren verwandeln. Trier hat keine Lösung gefunden. Ohne die Siebenmeter gegen uns wären die Trierer einstellig geblieben. Auf die Leistung der heutigen sehr kleinen Mannschaft sind wir sehr stolz“, freute sich das HSG-Trainerduo Sandro und Nicole Baumanns.

HSG: Herder – Denkert (3) , Assmann (3) ,Müllen (3), Schiffels, Christ (1), Schleidweiler (16), Koller.

Oberliga Rheinland mC-Jugend: HSG Wittlich - HSV Rhein-Nette 33:25 (18:10)
„Im heutigen Spiel konnten wir einen souveränen Sieg gegen ein ersatzgeschwächtes Rhein-Nette einfahren. Mit großen Teilen des Spiels sind wir sehr einverstanden, besonders das Spiel über den Kreis und die erste Welle funktionierten gut. Dank des für uns guten Spielverlaufs konnten wir wieder relativ viel ausprobieren und allen Jungs viel Spielzeit geben. Die zwei Siege sollten uns nun genügend Selbstvertrauen für das Derby gegen die JSG Hunsrück in der kommenden Woche geben. Dies wird sicherlich ein ganz anderes Spiel als die beiden letzten Spiele. Wir hoffen auf die Genesung unseres Erkrankten Nils Teusch und gehen optimistisch in die Trainingswoche“, so Luis Leyendecker.

HSG: Stettler, Hoffmann – May (1), Wildt (5), Pilsner (6), Greisinger (1), Konrad (2), Caquelard (4), Pesch (13), Etteldorf, Süß (1), Koreny, Staskewitz.

Oberliga Rheinland wC-Jugend: HSG Wittlich II - JSG Hunsrück 18:38 (6:19)
„In einem temporeichen Spiel konnten wir gegen den Spitzenreiter JSG Hunsrück trotz der deutlichen Niederlage im Angriff einige Akzente setzen. Gegenüber den letzten Spielen agierten wir im Angriff mutiger und erspielten uns zahlreiche Torchancen. Leider scheiterten wir noch zu häufig freistehend an den gegnerischen Torhüterinnen. In der Abwehr sind wir allerdings meist viel zu passiv und kommen so ganz selten nur zu Ballgewinnen“, sagt HSG-Coach Olaf Gierenz.

JSG: „Im heutigen Auswärtsspiel bei der HSG Wittlich konnten wir einen klaren Sieg mit 38:18 einfahren und damit unsere starke Form unter Beweis stellen! Von Beginn an waren wir die spielbestimmende Mannschaft. Schon nach wenigen Minuten setzten wir uns mit einer komfortablen Führung ab und konnten zur Halbzeit bereits ein 16:9 für uns verbuchen. Unser Angriffsspiel lief hervorragend, was zu dem tollen Spielstand beitrug. Die Abwehr stand größtenteils stabil, obwohl wir immer wieder Probleme dabei hatten uns gegenseitig zu helfen. Auch wenn wir im Verlauf der zweiten Halbzeit defensiv einige Fehler zuließen, änderte das nichts am deutlichen Spielverlauf. Wir blieben vorne konsequent und bauten den Vorsprung weiter aus. Es war ein starker Auftritt von uns, bei dem wir von Beginn an das Spiel kontrollierten. Ein verdienter Sieg, der uns Selbstvertrauen für die kommenden Spiele gibt!“

HSG: Koller – Müllen (5), Staudt, Ehlen, Marx (2), Amerkamp, Schiffels, Neukirch (6), Linden (2), Bright, Pick (3).

JSG: Sophia Hammer, Vivienne Aßmann – Luisa Kretz (2), Mia Schön (3), Matilda Röder (1), Emma Tatsch, Leni Bohr (8/2), Emma Ritzmann (4), Maya Gerhard, Alexandra Shalimova (6), Louisa Leonhard (9), Ria Kugler (2), Jana Dönig (3).