Ergebnisse:
RL Frauen TSG Mainz-Bretzenheim 2 – HSG I 28:29
OL Männer HSG I – HC Koblenz 36:36
OL Frauen HSG II – HC Koblenz 23:35
BL Frauen HSG IV – TV Hermeskeil 31:10
RL mA-Jugend HSG – TuS KL-Dansenberg 26:35
OL mB-Jugend TV Hermeskeil – HSG 32:33
RL wB-Jugend HSG I – HSG Dud./Schifferstadt 36:24
RL wC-Jugend TSG Mainz-Bretzenheim – HSG I 27:27
OL wC-Jugend HSG II – HSC Schweich II 11:26
OL mC-Jugend HSG – TV Bitburg 29:35 >> FOTOS
BzOL mD-Jugend HSG – HSG Kast./Simmern 30:31
BzOL wD-Jugend HSG I -HSG Obere Nahe 33:13
BzOL wD-Jugend HSG II – JSG Hunsrück II 6:34
BL wE-Jugend TV Hermeskeil (a.K.) – HSG I 10:21
BL wE-Jugend HSG Obere Nahe – HSG II 13:25
Oberliga Rheinland Frauen: HSG Wittlich II – HC Koblenz 23:35 (11:21)
HSG: Marx, Scharfbillig – Rogowski, Rotsch (3), Kaspari (1), Ertz (6), Teusch, Weißhuhn, Kolf (1), Hees (3), Plohmann (5), Rinnenburger (3), Zens (1).
HSG-Berichte aus mosel-handball.com
„Glücklich, aber nicht unverdient. Ein Remis wäre sicher auch in Ordnung gewesen. Wir fanden gut in die Begegnung, leisteten uns dann aber einfach zu viele Fehler, die Bretzenheim konsequent bestrafte. Es entwickelte sich ein Spiel mit hohem Tempo. In der zweiten Hälfte haben wir dann eine 4:2 Deckung gegen Juiiane Dold und Katharina Rausch gespielt, verunsicherten damit die Gastgeberinnen, waren jetzt auch giftiger in der Deckung und hatten erneut mit Alex Irmgartz einen starken Rückhalt im Tor. Letztlich leisten wir uns zu viele einfache Fehler, haben aber bärenstark gekämpft, besonders dann, wenn wir klar zurücklagen“, lobte Quary.
HSG: Irmgartz – Krag (1), Kloep (3), Meier (9), S. Teusch, Listner, Schönhofen, Packmohr (3), Clever, N. Czanik (1), Schieke (6/3), Lieser (3), Frank (3), L. Teusch.
„Letztlich ein faires Ergebnis, für uns aber ein Punktverlust. Wir kamen nicht gut in die Begegnung, fanden nie zu unserem Tempospiel und ließen in der Abwehr zu viele Würfe ohne Kontakt zu. Die Manndeckung gegen uns hat sich letztlich für den Gast bezahlt gemacht“, klagte Nico Weber.
HSG: Schenk und Flamann – L. Weber (1), Bollig (1), Leyendecker, Reifferscheidt, Illilgen (2), T. Gierenz (6/2), Kranz (1), Lißmann (12/2), N. Weber, Jacoby (2/2), Molecki (5), Koenen (6).
„Bei uns konnten doch Felix Molecki und Simon Ewen mitwirken, dafür fiel Niclas Petry aus. In den ersten Minuten waren wir gut im Spiel, hatten gute Abschlüsse und auch die Abwehr stand. So hatten wir den Gast oft am Rande des Zeitspiels. In der Folge vergaben wir dann unsere Chancen frei vom Kreis und von Außen reihenweise und scheiterten immer wieder am sehr starken Gästekeeper, der das Spiel für seine Mannschaft entschied. Zur Pause was das Spiel verloren und so wollten wir nach dem Wechsel eine bessere Chancenverwertung erzielen. Wir scheiterten aber weiter am guten Keeper und kassierten Gegenstoß auf Gegenstoß. So schlecht wie das Ergebnis es aussagt, waren wir nicht. Wir hatten sogar eine deutlich bessere Anzahl von klaren Chancen, nur haben wir sie einfach nicht genutzt“, so der Wittlicher Coach.
HSG: Leisen und Henrich – N. Fabry, Molecki (4), Theisen, Berg, P. Fabry, Ewen (7), Jacoby (6/2), Hamm (5), Schäfer (4).
„Über weite Strecken ein wirklich gutes Spiel meiner Mannschaft, obwohl wir schon nach 10 Minuten auf Anna Schönhofen verzichten mussten, die angeschlagen war. So haben wir das Spiel mit sieben Feldspielerinnen zu Ende gebracht. Mit unserer sehr beweglichen 6:0 Abwehr und unserem Tempospiel waren den Gästen komplett überlegen, fanden im Angriff immer wieder gute Lösungen und auch das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Laura Weiler im Tor hat gut gepasst. Schifferstadt, das deutlich mehr personelle Alternativen als wir hatte, konnte unserem Tempospiel nichts entgegensetzen“, freute sich Quary.
HSG: Weiler – Schmitz (3), Listner (14/2), Sibi (4), Schönhofen (2), Blonigen (3), Zeiments (1), Hees (6), Vollmer (3).
„Wir sind gut in die Begegnung gestartet, haben es aber in den ersten Minuten verpasst, viel deutlicher zu führen. Klare Chancen ließen wir ungenutzt und es schlichen sich viele technische Fehler ein. Dazu verloren wir in der Abwehr zu viele Zweikämpfe. Nach dem Wechsel war unsere Angriffsleistung besser. Wir verpassten aber erneut die klare Führung. Die Gastgeberinnen kamen zu schnellen und auch glücklichen Abschlüssen. Nach dem starken Start wäre für uns heute mehr drin gewesen. So haben wir uns den Punktverlust selbst zuzuschreiben. Vor allem gegen Lotta Hammer mit ihren guten Abschlüssen aus der Distanz haben wir kein Mittel gefunden“, meinte Wittlichs Coach Olaf Gierenz.
HSG: Eisel und Reinarz – Koller (1), Heck, Könen, Krämer, Neukirch (2), Schleier (1), Schmidt (11), Krämer (2), Müller (10/1).
„Ein klasse Spiel, indem auf beiden Seiten bis zum Schluss gekämpft wurde. Leider fehlte uns am Ende das Quäntchen Glück, um zumindest einen Punkt einzufahren. Aber wir konnten bis zum Schluss gegen die bis jetzt ungeschlagen Wittlicher dagegenhalten. Dabei profitierten wir auch von der starken Leistung unseres Keepers Jannik Rech, der uns in schwierigen Phasen den nötigen Rückhalt gab. Die Mannschaft ist auf einen guten Weg und nach dem Spiel gegen den Tabellenführer sieht man dass die Jungs auch mit den „Großen“ oben mithalten können“, so das Fazit von TVH Co-Trainer Alexander Keil.
TVH: Rech, Schömer – Düpont (7), Eiden (6), Feuerbach, Klemens (5), Petit (9/1), Regnery (1), Rüdinger, Stüber, Trösch (2), Wahlen.
HSG: Gierenz – Föhr 5, Weiler (2), Nau (10), Schäfer, Rohring, Witt (2), Begemann (8), Hemmerden (5), Gerhardy-Salas (1).