15. Oktober 2025

Luis Leyendecker erster Kinderhandball-Koordinator bei der HSG

Die HSG Wittlich hat eine neue Position geschaffen, um gezielt die jüngsten Handballerinnen und Handballer kompetent zu fördern und auszubilden: Luis Leyendecker ist erster Kinderhandball-Koordinator des Vereins. Der 24-jährige Lehramtsstudent aus Kinheim spielt seit seiner Jugend in der HSG, schon als A-Jugendlicher trainierte er bei den Männern mit, ist heute Stammspieler der ersten Mannschaft in der Oberliga.

Parallel zu seiner Spielerkarriere engagierte er sich früh als Trainer, bereits vor sechs Jahren bei den Minis, seit drei Jahren in der männlichen E-Jugend. Er ist auch Co-Trainer der männlichen C-Jugend, die er heute gemeinsam mit Kai Lißmann als verantwortlicher Trainer coacht. Nach der Kinderhandball-Trainerausbildung hat er den C-Trainer-Schein erworben. Neben seinem Engagement als Jugendtrainer in der HSG Wittlich ist Luis Leyendecker auch Stützpunkttrainer für Rheinland-Auswahlmannschaften und Referent bei der Kinderhandball-Trainer-Ausbildung.

Diese Erfahrungen haben Luis Leyendecker prädestiniert, die neue Stelle als Kinderhandballkoordinator bei der HSG Wittlich zu übernehmen – dabei ist er in enger Abstimmung mit Jugendtrainer Olaf Gierenz für verschiedene Bereiche zuständig: Er ist Ideengeber und Ansprechpartner für die Trainer und Trainerinnen bis zur D-Jugend, die er auch bei der Organisation des Spielbetriebs unterstützt. Zentraler Bestandteil seiner Arbeit ist das neue, einheitliche Ausbildungskonzepts für die Jüngsten in der HSG, das sich an den Anforderungen der Rahmentrainingskonzeption des Deutschen Handballbunds orientiert, und die Unterstützung der Trainer und Trainerinnen bei der Umsetzung dieses Konzepts. Daneben ist Luis Leyendecker zuständig für die Organisation von vereinsinternen Trainerausbildungen und geplanter Fördertrainings, die Unterstützung der Grundschulkooperationen sowie die Unterstützung von Olaf Gierenz bei den Handballcamps in den Osterferien.

„Wir wollen den Fokus der Ausbildung von Minis bis D-Jugend in den nächsten Jahren noch mehr als bisher intensivieren. Mit Luis konnten wir einen idealen und kompetenten HSG-Trainer dafür gewinnen“, freut sich Axel Weinand, der HSG-Vorsitzende. „Luis stammt aus unserem Verein, kennt die bestehenden Strukturen und alle handelnden Personen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm“, ergänzt Olaf Gierenz.

Aktuell nehmen acht HSG-Mannschaften am Spielbetrieb der D- und E-Jugend teil, insgesamt über 50 Mädchen und 35 Jungen, dazu kommen die Mini-Mannschaften, die nur Turniere spielen. „In diesen Altersklassen geht es vor allem um spielerische Inhalte, aber auch Koordination und Kondition für das Spiel. Es gibt keine taktischen Zwänge, die Spielerlebnisse und nicht die Ergebnisse stehen im Vordergrund“, umreißt Luis Leyendecker das Konzept, bei dem auch die pädagogische Betreuung jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt steht.

„Wir wollen unser Training für die Jüngsten verbessern, weil wir gemerkt haben, dass Kinder in anderen Vereinen einfach schon weiter sind. Wir hatten Nachholbedarf, und wir wollen den Spielerinnen und Spielern aus der D-Jugend den Übergang in die C-Jugend erleichtern“, sagt Leyendecker. Ziel der HSG ist sowohl Breitensport anzubieten, als auch den talentierten Kindern das Tor zum Leistungshandball zu öffnen – auch durch zusätzliche Einheiten in den Basisstützpunkten des HVR. „Insgesamt wollen wir mehr Kinder für den Handball begeistern, speziell Jungen, denn bei den Mädchen sind wir in diesen Altersklassen traditionell bereits breiter aufgestellt.“

Ein weiterer wichtiger Punkt für Luis Leyendecker ist, ältere Jugendspieler für einen Trainerposten zu begeistern, um künftig mehr kompetente Kinderhandballtrainer im Verein zu haben. Das hat schon erste Früchte getragen: Der C-Jugendspieler Nils Teusch ist bereits unterstützend im Trainerstab der E-Jugend.

Björn Pazen