„In der C-Jugend haben wir in diesem Jahr das große Glück, auf einen 24-köpfigen Kader zugreifen zu können. So können wir die Jungs entsprechend ihrer Leistungsstände entwickeln und individuell ausbilden. Die gesamte Trainingsgruppe trainiert grundsätzlich zusammen und wird im Training dann entsprechend aufgeteilt. Durch die Unterstützung von Kai Lißmann, Zoe Eiden, Tobias Theisen und für die vier Torhüter Torge Henrich konnten wir in der Vorbereitung, die nach Ostern begonnen hat, trotz der großen Trainingsgruppe gut individuell fördern.
Auch das von Normen Gössinger verantwortete Athletiktraining wird von allen sehr gut angenommen. Ziel der C2 ist neben der Spielpraxis für alle auch die erleichterte Integration des jüngeren Jahrgangs in den Jugendhandball, für den der Schritt aus dem Kinderhandball direkt in die Regionalliga noch zu groß wäre. So können wir den Jungs Spielpraxis auf Oberliga-Niveau bieten und sie nach und nach umsichtig an die Regionalliga heranführen. Dass die Jungs großes Potenzial haben, konnten sie in der Vorbereitung schon mehrfach zeigen. Testspiele gegen Mz-Bretzenheim 2 und HSG Siebengebirge 2 hat die Mannschaft schon absolviert, zwei weitere sollen bei Möglichkeit noch folgen (Spiele gegen HB Mülheim-Urmitz und HB Mersch 75 sind in Planung).
Besonders wertvoll ist, dass die Mannschaft keineswegs nur aus Spielern des jüngeren Jahrgangs besteht, sondern dass die Jüngeren in ein Gerüst von motivierten Jungs des älteren Jahrgangs integriert werden können.
Alles andere als das Saisonziel, sich individuell zu verbessern, wäre dennoch total vermessen. Der feste Kader der C1 besteht zunächst aus 7-8 Jungs. Dies hat zur Folge, dass Verletzungen, Ausfälle o.ä. nur durch die C2 kompensiert werden können. Der Kader der C2 kann sich also von Woche zu Woche ändern. Wir freuen uns auf den Saisonstart am 13.09. und hoffen, dass wir möglichst verletzungsfrei durch die Saison kommen“, hofft HSG-Coach Luis Leyendecker.