15. Oktober 2025

HSG-News vom 13./14.9.2025

Ergebnisse:
Frauen RL TSG 1846 Mz-Bretzenheim II – HSG I 25:22
Frauen OL TV Bad Ems – HSG II 21:30
Männer OL HSG I – TV Welling 42:38
Männer OL TV Bad Ems – HSG I 31:41
Männer BzO HSG Hunsrück III – HSG II 38:32
Frauen BK Frauen HSG III – HSG Kast./Simmern II 25:20
mA-Jugend RL HSG I – SF Budenheim II 38:32
mA-Jugend OL HSG II – HV Vallendar 32:35
wB-Jugend RL HSG – JSG Osthofen/Worms 30:16
wC-Jugend RL TSG 1846 Mz-Bretzenheim – HSG I 18:28
wC-Jugend BzO HSG II – SV Neuerburg 38:17
mC-Jugend RL MJSG Bodenheim/Budenheim – HSG I 38:21
mC-Jugend OL HSG II – JSG Mosel/Ruwer 29:24
mD-Jugend BL HSG II – HSG Obere Nahe 22:15
wD-Jugend BL JSG Hunsrück II – HSG II 23:20
mE-Jugend BL HSG II – HSG Kast./Simmern II 17:28
wE-Jugend BzO JSG Hunsrück – HSG I 16:17
wE-Jugend BL JSG Hunsrück II – HSG II 4:14

HSG-Pressemitteilung von Björn Pazen

HSG-Männer erzielen 83 Tore in zwei Spielen – Während die Frauen der HSG Wittlich die erste Niederlage der Saison kassierten, sind die Männer mit deutlichen Siegen in der Oberliga gestartet.

Regionalliga Frauen: TSG Mainz-Bretzenheim II – HSG Wittlich 25:22 (12:11)
Erst in der Schlussphase musste sich die HSG Wittlich in ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison geschlagen geben. Zunächst wechselten die Führungen hin und her, bis zur 45. Minute war es ein sehr ausgeglichenes Spiel (16:16). „Leider haben wir dann in der Crunchtime zu viele einfache Fehler gemacht. Zudem haben wir über die gesamte Spielzeit hinweg vier Siebenmeter vergeben. Das ist schade, weil wir gegen einen guten Gegner gut mitgehalten haben. Wir haben gut verteidigt und vieles richtig gemacht. Das stimmt mich positiv. Wir können mithalten, sind von Spitze nicht so weit weg“, bilanzierte HSG-Trainerin Esther Herrmann, der gleichzeitig die Verteilung der Tore ein Dorn im Auge war. Die meisten eigenen Treffer gingen lediglich auf das Konto eines Trios: Michelle Meier (acht), Nicole Packmohr (sechs) und Nina Czanik (sechs). Herrmann: „Wir müssen es schaffen, von allen Positionen aus mehr Torgefahr auszustrahlen, um schwerer ausrechenbar zu sein.

HSG: Irmgartz – Eiden (1), Krämer, Meier (8/3), S. Teusch, Hees, Schönhofen, Packmohr (6), Clever, Czanik (6), Kierakowicz, Lieser, Feiten (1), L. Teusch.

Oberliga Männer: HSG Wittich – TV Welling 42:38 (17:17)
Mit einer Torgala sind die HSG-Männer in die Saison gestartet, haben allerdings in der Abwehr noch einiges an Arbeit. Das Team des neuen Trainers Igor Domaschenko musste auf Torwart Björn Boinski aus beruflichen Gründen verzichten, so blieb einzig Torge Henrich im Wittlicher Kasten, der von seinen Abwehrspielern ein ums andere Mal alleine gelassen wurde. Nach dem 17:17 zur Pause dauerte es einige Zeit, bis sich die HSG absetzen konnte, beim 34:29 (50.) war der Knoten geplatzt.

„Es war ein Arbeitssieg! Mit der Angriffsleistung und einer Trefferquote von 76 Prozent können wir zufrieden sein, nicht aber mit der Leistung der Abwehr. Da bleibt noch einiges für uns zu tun“, resümierte Domaschenko.

HSG: T. Henrich – Weber (1), Kirsch, Leyendecker (3), Reifferscheidt, Illigen (2), T. Gierenz (6), Pietzonka, Kranz (3), Lißmann (18/4), Jacoby (3), Schilz (1), Stephan, Ewen, Koenen (5).

Oberliga Männer: TV Bad Ems – HSG Wittlich 31:41 (17:24)
Nur 48 Stunden nach dem Saisonstart folgte die zweite Oberliga-Partie der HSG-Männer, die erneut mehr als 40 Treffer erzielten. Es ein Start-Ziel- Sieg für die Witlticher, die sich schnell auf 9:4 absetzten und nach der deutlichen Pausenführung spätestens beim 33:25 die Partie entschieden hatten. „Im Spiel ohne Harz wollten wir hohes Tempo gehen und das ist uns gelungen. Wir zeigten ein gutes Angriffsspiel, zudem wehrte Torwart Björn Boinski 19 Würfe ab. An der Abwehrleistung müssen wir weiter arbeiten“, sagte Trainer Domaschenko.

HSG: Boinski und T. Henrich – Weber, Kirsch, Leyendecker (3), Illigen (7), Pietzonka, Kranz (1), Lißmann (11/1), Jacoby (4), Schilz, Gierenz (5/2), Koenen (10).

HSG-Berichte aus mosel-handball.com

Regionalliga Südwest Frauen: TSG Mainz-Bretzenheim II - HSG Wittlich 25:22 (12:11)
Gegen die stark eingeschätzte Gastgebermannschaft muss sich die HSG Wittich am Ende geschlagen geben. Das Team von Esther Hermann legte mit dem 0:2 (3.) Start einen guten Beginn hin, doch die Gastgeberinnen drehten mit vier Toren in Folge über 4:2 (10.). Die Mannschaft verteidigte jetzt ihre knappe Führung bis 7:5 (16.). Es folgte die Auszeit von Hermann, nach der ihre Mannschaft beim 9:9 (21.) ausgleichen konnte und bis zur Pause blieb es ein Spiel auf Augenhöhe und einer knappen 12:11 Pausenführung der Bundesligareserve aus Mainz-Bretzenheim. Völlig ausgeglichen dann auch der Verlauf der zweiten Hälfte, in der die Führungen hin und herwechselten, keine Mannschaft mit mehr als einem Tor führte. Als den Bretzenheimerinnen erstmals eine zwei Tore Führung beim 18:16 (47.) gelang, folgte die Auszeit der Gäste, die dann durch Niki Packmohr wieder den Anschluss schafften. Doch immer wieder schlichen sich Fehler ins Wittlicher Spiel ein und das nutzten die Favoritinnen, um sich über 23:19 (57.) vorentscheidend abzusetzen.

„Wir sind enttäuscht nach dieser Niederlage, waren über weite Strecken des Spiel immer dran und hätten auf jeden Fall einen Punkt holen können. Gegen die stärker eingeschätzten Gastgeberinnen verlief das Spiel ausgeglichen und das stimmt mich optimistisch, dass wir mit einer Mannschaft, die ich ganz oben in der Tabelle einordne, so mithalten konnten. Bis 16:16 war für uns alles drin, doch in den letzten Minuten häuften sich die leichten Fehler bei uns, dazu vergaben wir über die gesamte Spielzeit 4 Siebenmeter. Bei einem so knappen Spielverlauf sind diese Dinge dann einfach zu viel. Das kann passieren und letztlich konnten wir nichts Zählbares mitnehmen. Wir sind erkennbar nicht so weit weg von den Spitzenteams der Liga, müssen aber daran arbeiten, die Torgefahr von allen Positionen zu verbessern. Gestern hatten wir nur drei Haupttorschützinnen“, sagte Wittlichs Trainerin Esther Hermann.

HSG: Irmgartz – Eiden (1), Krämer, Meier (8/3), S. Teusch, Hees, Schönhofen, Packmohr (6), Czanik (6), Kierakowicz, Lieser, Feiten (1), L. Teusch.

Oberliga Rheinland Männer: HSG Wittich - TV Welling 42:38 (17:17))
Da ist wohl noch einiges zu tun, was die Deckungsarbeit der HSG Wittlich in der neuen Saison anbelangt, doch die Angriffsleistung der „Säubrenner“ überzeugte!

Wie im Heimspiel der letzten Saison gegen den TV Welling tat sich die Wittlicher Mannschaft in der Deckung schwer, konnte aber Mitte Januar die sehr torreiche Begegnung mit 42:41 gewinnen! Ähnlich torreich verlief auch der Saisonauftakt der Mannschaft und mit einem 42:38 gewinnt das Team des neuen Trainers Igor Domaschenko am Donnerstagabend sein Auftaktspiel in die neue Saison und damit feierten die Eifelaner einen gelungenen Saisonauftakt!

Vor allem die Angriffsreihen bestimmten nach dem Wechsel das Spiel Geschehen, die Abwehrreihen waren so gut wie nicht existent! Die Gastgeber mussten auf ihren Stammkeeper Björn Boinski aus beruflichen Gründen verzichten, so blieb einzig Torge Henrich im Wittlicher Kasten, der von seinen Abwehrspielern ein ums andere Mal alleine gelassen wurde.

Es entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichen geführte Begegnung, in der das Team von Gästespielertrainer Kai Schäfer nach der 2:1 (3.) Führung der Gastgeber ein Spiel auf Augenhöhe lieferte und bis zum 8:9 sogar die Nase vorne hatte. Dann drehte das Domaschenko Team die Begegnung führte erstmals mit 13:10 (20.) mit drei Treffern, doch die Gäste ließen sich einfach nicht abschütteln. Tor um Tor kämpfte sich der Gast heran, ging sogar kurz vor dem Wechsel wieder mit einem Tor beim 16:17 in Führung, ehe Wittlichs Rückraumspieler Kai Lißmann für den Ausgleich kurz vor der Pause sorgte.

Ein offener Schlagabtausch dann nach dem Wechsel! Bis 26:25 (41.) waren die Gäste auf Schlagdistanz, doch dann gelang der HSG die drei Tore Führung zum 28:25 (43.), folgerichtig nahmen die Gäste die Auszeit, die eher Wittlich in die Karten spielte. Das Domaschenko Team baute die Führung bis zum 34:29 (50.) aus und war endlich auf dem Weg, das Spiel in den Griff zu bekommen. Die Mannschaft verteidigte jetzt ihren Vorsprung und brachte die Führung jetzt über die Zeit.

„Es war ein Arbeitssieg! Mit der Angriffsleistung und einer Trefferquote von 76 Prozent können wir zufrieden sein, nicht aber mit der Leistung der Abwehr. Da bleibt noch einiges für uns zu tun. Welling präsentierte sich gegenüber der letzten Saison nach Aussage meiner Jungs wesentlich stärker, hat sich auch gezielt verstärkt. Zu viele Treffer der Gäste kassierten wir immer wieder über den Kreis und Linksaußen! Die knappe Führung vor der Pause verspielten wir mit einigen Fehlern. Nach dem Wechsel war es vor allem die Treffsicherheit von Kai Lißmann, der mit 10 Versuchen zu 10 Toren kam. Auch Nojus Koenen, Tim Gierenz und Julius Jacoby spielten eine gute zweite Hälfte. Für Torge im Tor war es heute nicht einfach, da funktionierte das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torwart noch nicht richtig. So verlief der zweite Spielabschnitt auch weitestgehend gegen einen clever spielenden Gast ausgeglichen, doch letztlich war es die bessere Kondition auf unserer Seite, die das Spiel entschied. Wir hielten über die gesamte Spielzeit das hohe Tempo““, resümierte Domaschenko, der weiß an welchen Stellschrauben in den nächsten Wochen zu drehen sein muss.

HSG: T. Henrich – L. Weber (1), Kirsch, Leyendecker (3), Reifferscheidt, Illigen(2), T. Gierenz (6), Pietzonka, Kranz (3), Lißmann (18/4), Jacoby (3), Schilz (1), Stephan, Ewen, Koenen (5).

Oberliga Rheinland Männer: TV Bad Ems - HSG Wittlich 31:41 (17:24)
Die HSG Wittlich hat ihr Auftaktprogramm ohne Punktverlust erledigt. Nachdem das Team von Trainer Igor Domaschenko das Saisonauftaktspiel am Donnerstagabend gegen den TV Welling erfolgreich absolviert hat, lässt die Mannschaft in der Kurstadt Bad Ems den ungefährdeten Auswärtserfolg folgen. Es wurde ein Start Ziel Sieg für die Eifelaner, die über 1:3 (5.) und 4:9 (11.) für die erste Auszeit der Gastgeber sorgten. Diese Auszeit stoppte den Lauf der Gäste und Bad Ems verkürzte bis auf drei Tore zum 8:11 (15.). Angetrieben von ihrem Goalgetter Kai Lißmann zogen die Gäste wieder deutlicher auf 10:16 (20.) davon und lagen zur Pause deutlich in Führung. Ausgeglichen der Verlauf der zweiten Hälfte bis zum 21:26 (39.), doch dann sorgte das Team aus Wittlich über 25:33 (47.) für die Vorentscheidung.

„Im Spiel ohne Harz wollten wir hohes Tempo gehen und das ist uns gelungen! Bad Ems war stärker als im ersten Saisonspiel. Wir zeigten über die erste und zweite Welle eine gutes Angriffsspiel, hatten in Bjorn Boinski im Tor einen starken Keeper, mit 19 gehaltenen Bällen eine Quote von 45 Prozent erreichte. An der Abwehrleistung müssen wir weiter arbeiten, doch am Ende entschieden wir einen offenen Schlagabtausch für uns“, freute sich Domaschenko

HSG: Boinski und T. Henrich – Weber, Kirsch, Leyendecker (3), Illigen (7), Pietzonka, Kranz (1), Lißmann (11/1), Jacoby (4), Schilz, Gierenz (5/2), Koenen (10).

Oberliga Rheinland Frauen: TV Bad Ems - HSG Wittlich II 21:30 (10:16)
Klarer Auswärtserfolg für die HSG Wittlich! Das Team von Trainer David Juncker setzte sich in dieser Höhe unerwartet in der Kurstadt durch. Doch Juncker zeigte sich nach dem Abpfiff verärgert.

Seine Mannschaft legte einen guten Start hin, führte schnell mit 2:7 (7.), musste die Gastgeberinnen wieder herankommen lassen. Viel zu viele Fehler schlichen sich ins Gästespiel ein und so nahm der HSG Coach beim 7:10 (16.) die Auszeit. Doch es blieb bis zum 9:11 (20.) ein ausgeglichenes Spiel, dann gelang den Eifelanerinnen die Führung über 9:14 (22.), brachten eine sechs Tore Führung in die Kabine. Die Mannschaft baute ihren Vorsprung nach dem Wechsel bis auf 12:20 (39.) aus und verwaltete diese Führung jetzt bis zum Ende.

„Das es so knapp war lag an der Tatsache, dass wir unfassbar viele technische Fehler machten, unsere Chancen komplett frei verwarfen und daran, dass die Regelauslegung in der zweiten Hälfte eine Zumutung war! Es ist gut, dass die Spiel mitgefilmt werden und ich hoffe, dass sich die Verantwortlichen dieses Spiel mal ansehen. Wäre das Spiel nicht so deutlich ausgefallen und wären hier zwei gleichstarke Teams aufeinandergetroffen, hätte der Schieri diese Begegnung entschieden“, klagte der Wittlicher Coach.

HSG II: Scharfbillig und Marx – Hohns (1), Kaspari (4), Lames (8), Barthen, Ertz (6/4), Kolf (5), Vollmer (2), Plohmann (2), Rinnenburger (1), Zens (1).

Regionalliga Südwest mA-Jugend: HSG Wittich I - SF Budenheim II 38:32 (21:15)
Start-Ziel-Sieg für die Jungs von Trainer Olaf Gierenz. Nach ausgeglichener Anfangsphase gelang es dem Gierenz Team, sich vom 7:5 (10.) auf 10:6 (14.) abzusetzen und jetzt die Führung weiter auf 15:8 (19.) auszubauen. Zwar gelang es den Gästen immer wieder, näher heranzukommen, doch zur Pause stand die klaren 21:15 Führung auf der Anzeigetafel. Nach dem Wechsel entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Eifelaner ihre Führung vorentscheidend beim 28:20 (42.) ausgebaut hatten. Über 35:28 (55.) gelang am Ende der ungefährdete 38:32 Heimspielerfolg!

„Verletzungsbedingt und aufgrund der Tatsache, dass wir Spieler nicht festspielen wollen, traten wir heute mit einem kleinen Kader an! Im Angriff fanden wir gut in unser Spiel und bereits früh war die Vorentscheidung gefallen. Allerdings blieb unsere Leistung schwankend, fünf bis sechs starken Minuten folgten schwächere Minuten, in denen wir die Chancen leichtfertig vergeben. Vom gesamten Auftritt her aber eine klare Steigerung im Angriff. Doch noch fehlen unserem Spiel die Konstanz und die Konsequenz, teilweise leisten wir uns auch noch überhastete Einzelaktionen: mit mehr Konzentration muss das Ergebnis noch deutlicher ausfallen, doch viele Leistungsträger mussten heute durchspielen“, gestand Gierenz.

HSG: Henrich – Kranz, Theisen (5), P. Fabry (1), Ewen (16), Begemann (3), Witt, Schäfer (4), N. Fabry (9).

Oberliga Rheinland mA-Jugend: HSG Wittlich II - HV Vallendar 32:35 (13:19)
„In einem guten und intensiven Oberligaspiel starteten wir sehr konzentriert. Nach wenigen Minuten lagen wir 8:5 in Führung. Leider verloren wir in der Abwehr zu viele 1 gegen 1 Situationen gegen die ohne Kreisläufer agierenden Gäste von Rhein. In den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit gaben wir das Spiel aus der Hand. Beim Stand von 13:19 wurden die Seiten gewechselt. Unsere stärkste Phase hatten wir dann in den letzten 10 Minuten. Wir verkürzten Tor um Tor und hatten sogar noch einige unglückliche Aktionen. So konnte der HV Vallendar einen knappen Vorsprung über die Zeit retten“, resümierte Wittlichs Trainer Olaf Gierenz.

„Wir sind vollzählig und mit gutem Matchplan in das Spiel gegen die Wittlicher gegangen: Ihr schnelles Umschaltspiel wollten wir über eine 5:1-Abwehr in den Positionsangriff reduzieren und dort die Kreise der starken Eins-gegen-Eins-Spieler der Gastgeber mit einer hochstehenden 6:0-Deckung in vielen Helfersituationen einengen. Nach unrundem Start ist uns das besonders in den letzten zwanzig Minuten der ersten Halbzeit gelungen, in denen wir uns gerade in der Defensive mit einer unfassbaren Energie präsentierten und uns zur Pause mit 13:19 in Führung werfen konnten“, so HVV-Coach Dario Lehmler.

Im zweiten Durchgang konnten wir diesen Abstand dann über die Zwischenstände von 17:23 (35.) und 22:28 (45.) lange halten, ehe die nicht aufsteckenden Wittlicher mit einer Schlussoffensive nochmals auf 29:32 (55.) und später auf 31:33 (59.) herankommen konnten. Der nervenstarke Max Gereke vom Siebenmeterstrich und der am Ende zehnfache Torschütze Leander Hahn konnten dann aber den Deckel drauf machen zum verdienten 32:35-Sieg für uns.

Das war eine taktisch disziplinierte und reife Leistung gegen einen starken Gegner, der uns hart erkämpfte, erste Auswärtspunkte beschert. Eigentlich verbittet sich bei so einem geschlossenen Auftritt jedes Sonderlob, doch Mika Wissen hat heute neben dem ebenfalls starken Anthony Matthews im Innenblock eine beeindruckende Leistung abgerufen und auch Meter für Mitspieler gemacht, wenn es sein musste. Der Unparteiische Max van Wersch hat dem gutklassigen Spiel mit seiner ruhigen und kommunikativen Art einen würdigen Rahmen gegeben, das war schön anzusehen.“

HSG II: Gierenz – Nau (7), Kranz, Konrad (3), Föhr (3), Hemmerden (4), Rohring, Witt (5), Begemann (10).

HV: Osterburg (Tor) – Faust (2), Trapa-Fernandez, Weske, Hainz (1), Overländer, Fislake (2), Hahn (10), Klein, Gereke (8/5), Wissen (3), Matthews (6), Mayer (3).

Regionalliga Südwest wB-Jugend: HSG Wittich - JSG TG Osthofen/HSG Worms 30:16 (16:5)

Zu einem in dieser Höhe nicht erwarteten Erfolg kam die neuformierte Wittlicher Mannschaft gegen das Team aus Rheinhessen. Von Beginn an bestimmte das Team aus der Eifel das Spielgeschehen, setzte mit dem 5:1 (7.) Start ein erstes Ausrufezeichen. Tor um Tor zog die Mannschaft davon und hatte beim 14:4 (20.) für die erste 10 Tore Führung gesorgt. Zur Pause war das Spiel frühzeitig entschieden! Nach dem Wechsel verlief die Begegnung ausgeglichener. Wittlich setzte sich aber über 25:11 (39.) und 28:13 (46.) immer weiter ab und feierte am Ende den Start-Ziel Sieg.

„Wir haben einen sehr deutlichen Sieg einfahren können, konnten uns auf eine gute Deckung und unser gutes Umschaltspiel verlassen. Die Deckung arbeitete ballorientiert und hier waren wir den Gästen überlegen. Es war ein verdienter Sieg, der auch zeigt, dass wir wichtige Schritt auch im Positionsangriff gemacht haben. Heute haben wir vielen Spielerinnen ihre Spielanteile geben können und hatten viele Feldtorschützinnen. Im Spiel nächste Woche wird es sicherlich gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Wörth enger. Doch wir wollen dem Gegner ein Spiel auf Augenhöhe liefern. Mit den 4:2 Punkten sind wir bislang sehr zufrieden, da wir eine komplett neue Mannschaft haben, mit Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs. So wollen wir weitermachen“, sagt Wittlichs Trainer Thomas Feilen.

HSG: Eisel, Reinarz – Schleier (3), Dreher (4), Schmitz (3/1), Zeiments (1), H. Krämer (4), M. Krämer (3/1), Werbinsky (1), Könen (3/1), Heck (1), Neukirch (1), Koller (2), Schleidweiler (2), Niesen (2), Herder.

Regionalliga Südwest mC-Jugend: MJSG Bodenheim/Budenheim - HSG Wittlich I 38:21 (19:12)
Die Vorzeichen vor dem Spiel waren klar: Die ungeschlagenen Gastgeber trafen mit der HSG auf die bislang sieglosen Eifelaner. Völlig verschlafen hatte die Wittlicher Mannschaft den Start in Bodenheim, lag mit 7:0 (11.) zurück, ehe das Team endlich per Siebenmeter zum ersten Treffer kam. Jetzt schien der Knoten geplatzt und die Mannschaft von Trainer Luis Leyendecker kämpfte sich auf 13:9 (19.) heran, musste den Gastgeberinnen aber die deutliche 19:12 Pausenführung überlassen. Die zweite Hälfte schien ein Spiegelbild der ersten Hälfte zu werden Nach dem Wittlicher Anschlusstreffer bauten die Gastgeber die Führung auf 22:13 (30.) aus, es folgte die Auszeit der Eifelaner. Kontinuierlich wurde die Führung deutlich über 33:17 (46.) bis zum Ende auf 38:21 ausgebaut.

„Es war heute eine Kopie des Friesenheimer Spiels! In der Abwehr standen wir solide, im Angriff kamen wir zu keinen Abschlüssen, waren einfach zu ängstlich. Nach der Auszeit lief es dann besser, phasenweise waren wir in den letzten 15 Minuten der ersten Hälfte gleichwertig. Budenheim spielte viel über Konzepte, mal mit Einläufern, mal über den Kreis, mal mit vier Rückraumspielern und dagegen haben wir keine Lösungen. Die Abwehr der Budenheimer war löchrig, doch wir haben den Kreis zu wenig gesehen. Felix Pesch kam in jeder Hälfte zu Kurzeinsätzen und machte das schon richtig gut! Nach dem Wechsel war es erneut ein katastrophaler Start von uns und in den Schlussminuten verloren wir den Kopf. Wir wussten, dass wir Aussenseiter sind, haben diese Rolle aber noch nicht verinnerlicht. Es muss einfach mehr gemeinsam gekämpft und ausgeholfen werden. In der Hinrunde waren viele gute Ansätze erkennbar und jetzt wollen wir in der Rückrunde zeigen, was wir gelernt haben. Vor allem müssen wir konstanter als 10 Minuten unsere Leistung abrufen“, verlangt HSG-Coach Leyendecker.

HSG I: Meier, Hoffmann- May, Wildt, Möller, Pilsner (8), Rudi (2/1), Teusch (4), Caquelard (2), Pesch (5), Bungert.

Oberliga Rheinland mC-Jugend: HSG Wittlich II - JSG Mosel/Ruwer 29:24 (16:11)
„Wie erwartet ein sehr nervöses Spiel zweier junger Mannschaften. Viele technische Fehler, viele Fehlpässe und von unserer Seite vor allem eine katastrophale Wurfauswahl. Die zwei Punkte nehmen wir gerne mit, wissen aber ganz genau, dass das nicht gut war heute. Die Jüngeren müssen sich noch an den C-Jugend-Handball gewöhnen und die Zeit geben wir ihnen. Potential steckt einiges in der Mannschaft. Positiv ist, dass das Niveau in der Mannschaft recht ausgeglichen ist und wir uns als Team weiterentwickeln können. Die ausgeglichene Torausbeute zeigt das gut. Ich bin mir sicher, im Rückspiel wird das Niveau des Spiels deutlich höher sein…Das erwarte ich von meinen Jungs aber auch!“, erklärt Wittlichs Trainer Luis Leyendecker.

„Wie erwartet starteten wir nervös und zurückhaltend in unser erstes Saisonspiel gegen Wittlich. So dauerte es auch geschlagene 5 Minuten und 4:0 Gegentore, bis wir uns ein wenig Berappelten und erkannt haben, dass wir doch durchaus mitspielen können. So kamen wir nach und nach auch bis auf 2 Tore an, bevor Wittlich erneut übernahm und die alte Distanz von 4-5 Toren wiederherstellen konnte. In Folge entwickelte sich ein munteres Hin und Her in Sachen Tore werfen, gepaart mit jeder Menge technischen Fehlern auf beiden Seiten der Linie. Alles in allem vielleicht nicht das schönste Spiel, aber dennoch trotz Niederlage ein für uns guter Start. Meine Jungs haben (nachdem aufgewacht) gut dagegenhalten können und wir hatten durch unsere beiden Keeper stets einen sicheren Rückhalt zwischen den Pfosten! Wenn wir den Start nicht verpennt hätten und die Bank ein bisschen größer gewesen, hätte es durchaus spannend werden können“, meinte Sven Sturm vom HSC Schweich.

HSG W II: Stettler, Zywicki – Hofmann, L. May (3/1), J. May (3), Theisen (4), Möller (4), Kemmer (1), Ambrosius (5), Greisinger (2), Zimmer (1), Etteldorf (3), Staskewitz (3).

HSG M/R: Meier, Dort – Worster (9/2), Wahlen (2), Ruppert, Kohns (6/1), Minden (1), Wegener, Frick (5), Schuh (1).

Regionalliga Südwest wC-Jugend: TSG Mainz-Bretzenheim - HSG Wittlich 18:28 (6:14)
Drei Siege in Folge in der Vorrunde, so lautet die Bilanz der Wittlicherinnen. Mit einem Rumpfteam – lediglich eine Auswechselspielerin- lief die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz in Bretzenheim auf, fand aber gut ins spiel und führte in den Anfangsminuten über 1:3 (7.) bis 4:5 (11.) und jetzt zeigte die Auszeit von Gierenz Wirkung. Mit fünf Toren in Folge gelang die klare Führung zum 4:10 (16.), zur Pause stand die 6:14 Führung auf der Anzeigetafel. Auch die zweite Hälfte bestimmten die Eifelanerinnen, die über 10:23 (36.) auf und davon zogen und das spiel längst entschieden hatten. Kontinuierlich bauten die Gäste ihren Vorsprung aus, doch in den Schlussminuten kam Bretzenheim noch zur Ergebniskosmetik.

„Heute haben wir fast die gesamte Spielzeit eine hervorragende Abwehrleistung gezeigt, sind als Mannschaft aufgetreten Dazu eine herausragend haltende Torfrau Lene Koller! Nach der Auszeit in der ersten Hälfte haben wir dann im Angriff wieder strukturierter gespielt und das Spiel in der ersten Hälfte beherrscht. Auch nach dem Wechsel liefen wir nie Gefahr, das Spiel aus der Hand zu geben. übertrieben aber im Angriff das Einzelspiel und leisteten uns einige technische Fehler. Wir sind auf einem guten Weg“, findet Gierenz

HSG: Koller – Schleier (6), F. Neukirch (9/4), Linden (1), M. Neukirch (1), Donell (3), Hadam (3), J. Koller (5).