15. Oktober 2025

Vorberichte Jugend-Regionalliga Südwest 2025-26

Offizielles Mannschaftsfoto der wB-Jugend 2025-26, es fehlt Trainerin Andrea Czanik. Quelle: wB-Jugend Instagram


Die ausführlichen Vorberichte unserer Trainer und Trainerinnen zur neuen Saison aus mosel-handball.com

Männliche A-Jugend

Trainer: Carsten Henrich und Olaf Gierenz.

Die HSG Wittlich wird in der kommenden Saison mit zwei A-Jugend-Mannschaften vertreten sein. Die A1 spielt weiterhin in der Regionalliga, die A2 vertritt die HSG Wittlich in der Oberliga Rheinland. Aus dem Kader des vergangenen Jahres sind lediglich drei Spieler in den Seniorenbereich gewechselt. Dazu gekommen sind die Spieler der letztjährigen B-Jugend.

Aus den insgesamt 22 Spielern werden zwei Mannschaften gebildet. So erhalten alle Spieler ausreichend Spielpraxis. Zudem sind viele Spieler im Seniorenbereich spielberechtigt.

Trainiert wird dreimal pro Woche. Am Montag liegt der Schwerpunkt des Trainings auf Athletik und individueller Technik. Mittwochs trainiert die A-Jugend alleine, während die Spieler freitags in die Einheiten der beiden Seniorenmannschaften integriert werden.

In den ersten vier Wochen der Sommerferien wurde eine Trainingspause eingelegt. Am 4. August stieg die A-Jugend der HSG Wittlich wieder in das Mannschaftstraining ein. In der Phase vor den Sommerferien nahm die Mannschaft neben einem Trainingsspiel gegen den HC Berchem an folgenden Turnieren teil: Qualiturnier Regionalliga, Turnier in Diekirch (Jahrgang 2008), Felketurnier in Bad Sobernheim, Beachturnier in Irmenach. Hier war zu erkennen, dass in der Trainingsgruppe viel Potenzial steckt. Geplant sind noch Testspiele gegen die Regionalligisten aus der Region.

„In der Ende August beginnenden Meisterschaftsrunde haben wir sicherlich die stärkste Vorrundengruppe erwischt. Gegen die starken Mannschaften aus Kaiserslautern-Dansenberg, Zweibrücken und Budenheim II sehe ich uns nach aktuellem Leistungsstand in einer Außenseiterrolle.“

Weibliche B-Jugend

Trainerteam: Thomas Feilen, Andrea Czanik, Sandro und Nicole Baumanns

Die weibliche B-Jugend der HSG Wittlich geht mit einem deutlich veränderten Gesicht in die neue Regionalliga-Saison 25/26, für die man sich im Rahmen der Quali-Turniere in Engers und Schweich qualifizieren konnte.

„Wir trainieren seit der erfolgreichen Qualifikation ohne klassische Unterbrechung durch. Aufgrund vieler neuer Spielerinnen und neuem Trainerteam nutzen wir die möglichen Trainingseinheiten, auch wenn nicht immer alle (durch privaten Urlaub und private Gründe) anwesend sein können. Charlotte Listner (Jugendinternat Borussia Dortmund), Lotta Schmidt (perspektivisch: Jugendinternat eines Bundesligisten, zur Überbrückung: B-Jugend Bundesliga in Schweich), Betty Müller (B-Jugend Bundesliga, Schweich) haben die Mannschaft verlassen. Spielerinnen des Jahrgangs 2008 wechseln in vereinseigene Seniorenteams. Spielerinnen des Jahrgangs 2010 aus der weiblichen C-Jugend ergänzen das Team, Franziska Dreher kommt per Gastspielrecht von der HSG Obere Nahe. Trainingsschwerpunkte sind derzeit Athletik, Individual-/Kleingruppentraining,“ verrät Feilen.

Die Mannschaft hat am Beachturnier Irmenach teilgenommen, spielte ein Turnier in Zweibrücken und absolvierte Trainingsspiele gegen regionale B-Jugend-Teams. Dazu kam ein Trainingslager und ein Trainingstag am 16.8 in Wittlich.

„Unser Ziel zu Beginn der Zusammenarbeit mit der sehr jungen Mannschaft (viele Spielerinnen Jahrgang 2010) war die Qualifikation für die Jugend Regionalliga. Das konnten wir in die Qualifikationsturnieren sicherstellen. Viele unserer Spielerinnen konnten bisher in ihren Mannschaften keine tragenden Rollen bekleiden. Dies wird aufgrund der großen personellen Veränderungen in der kommenden Saison anders sein. Unser Entwicklungsziel ist jeder Spielerin Trainingsangebote zu machen, die sie befähigen ihre eigene Leistungsfähigkeit handballerisch und athletisch zu verbessern, um mittelfristig einen guten Übergang in den Seniorenbereich des eigenen Vereins zu ermöglichen. Wir werden in jedem Spiel unsere Chance suchen das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Leistungsmäßig und körperlich werden uns zunächst vermutlich einige Gegner überlegen sein. Dass wir dies kompensieren können und Spiele dennoch für uns entscheiden können, haben wir bereits in den Qualifikationsturnieren gezeigt“, sagt der HSG-Coach.

Männliche C-Jugend

Trainer Luis Leyendecker

„Zur neuen Saison habe ich die Hauptverantwortung der Mannschaft von Kai Lißmann übernommen, der mich weiterhin als Co-Trainer unterstützt. Das Athletiktraining verantwortet mit Normen Gössinger ein erfahrener Trainer in diesem Bereich, dem ich sehr dankbar für die Unterstützung bin. Auch Torge Henrich, Zoe Eiden und Michael Teusch unterstützen mich nach Kräften.

Vorbereitungsbeginn: Mit der Vorbereitung haben wir direkt nach den Osterferien mit zwei Handballeinheiten und einer Athletikeinheit pro Woche begonnen. Der Kader der C-Jugend besteht mittlerweile aus 25 Jungs. Neben der ersten Mannschaft in der Regionalliga geht die zweite Mannschaft in der Oberliga an den Start.

Zugänge: Nachdem klar war, dass wir in der Regionalliga an den Start gehen können, kamen nach und nach interessierte Spieler aus der Region ins Probetraining zu uns. Resultat sind vier Neuzugänge, über die wir uns sehr freuen. Sebastian Theisen (RM, LA) wechselt fest vom TuS Daun nach Wittlich und tritt somit in die Fußstapfen seines Bruders Tobias, der seit Jahren erfolgreich in Wittlich spielt. Hinzukommen mit Lasse Meier (TW, JSG Mosel/Ruwer), Mark Rudi (LA/RL, TV Bitburg) und Maximilian Möller (RL/RR, DJK/MJC Trier) drei hochmotivierte Jungs mit Zweitspielrecht nach Wittlich. Wir danken den Stammvereinen der Jungs für die Kooperation und hoffen auf eine für alle Seiten produktive Zusammenarbeit.

Fest nach Wittlich kommt außerdem Lucas Pilsner (RR/RA, SV Gerolstein), der in der letzten Saison bereits mit Zweitspielrecht bei uns gespielt hat. Seine rasante Entwicklung in den letzten zehn Monaten bei uns macht uns besonders stolz. Neben Felix Pesch wurde er von Landestrainer Jan Ludwig nun auch zum kommenden RLP-Lehrgang des Jahrgangs 2010 eingeladen.

Die Trainingsschwerpunkte lagen zunächst einmal auf den Basics: Abwehr/Angriff individuell, Kleingruppenkooperation & Entscheidungsfindung, Parallelstoß, Tempospiel. Der Fokus liegt bei uns ganz klar darauf, dass wir die Jungs zu kreativen und „mündigen“ Spielern entwickeln wollen. Wir wollen Spieler entwickeln, die starke 1-gegen-1- und Tempospiel-Fähigkeiten mitbringen, alles andere baut darauf auf. Diese Themen standen auch im Fokus eines Trainingslagers Ende Mai, für das wir tolle Gasttrainer gewinnen konnten.

Nach einer Trainingspause in den ersten drei Ferienwochen haben wir natürlich auch das Abwehrsystem und Auftakthandlungen thematisiert.

Testspiele: Haben sowohl C1 als auch C2 bereits hinter sich. Die C1 gastierte bei der HSG Siebengebirge und bei der TSG MZ-Bretzenheim, empfing mit der HG Saarlouis einen designierten Ligakonkurrenten und zeigte sich mit drei Siegen jeweils in starker Frühform. Auch bei den Turniersiegen der 2012er beim Boys Cup und in Bad Sobernheim wussten die Jungs zu überzeugen. Diese gute Frühform erkläre ich mir vor allem durch die tolle Stimmung, die aktuell in der Mannschaft herrscht. Alle haben richtig Bock und ziehen als Team super mit. Die Mannschaftsfahrt der C1 nach Straßburg war so auch für die Trainer ein großer Spaß.

Entscheidend wird es sein, diese Stimmung beizubehalten und sich auch von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen zu lassen. Weitere Testspiele: gegen HG Saarlouis (09.08.) sowie gegen die HSG Siebengebirge, die TSG MZ- Bretzenheim & den HSV Merzig-Hilbringen (24.08., in Form eines Viererturniers in der BBS-Halle).

Saisonziel: Die Saison beginnt bereits am letzten August-Wochenende für uns. Mit der mJSG Bodenheim/Budenheim, dem HLZ Friesenheim-Hochdorf und der TG Waldsee als Gegner haben wir in der Vorrunde eine echte Todesgruppe erwischt. Alles andere als der Gang in die Pokalrunde wäre eine echte Sensation! Unser Ziel ist es, über die Saison hinweg zu zeigen, dass wir zurecht in der Regionalliga spielen und nicht „nur“ von der Aufstockung der Liga profitiert haben. Natürlich wollen wir Erfolgserlebnisse einfahren! Ein tabellarisches Saisonziel zu diesem Zeitpunkt öffentlich auszurufen, erscheint mir nicht sinnvoll, denn es geht in der C-Jugend primär um die Entwicklung der Jungs, alles andere kommt noch früh genug.

Weibliche C-Jugend

Trainer: Olaf Gierenz, Julia Marx und Jonas Grochowski

Seit Mitte April trainiert die Mannschaft zusammen mit der C2-Jugend zweimal pro Woche.

Nur wenige Spielerinnen konnten bereits in der vergangenen Saison Spielerfahrung in der Regionalliga sammeln. Mit einer neuformierten Mannschaft konnte die HSG Wittlich in der insgesamt recht ausgeglichen besetzen Qualifikationsrunde zur Regionalliga auf HVR-Ebene überraschend den zweiten Platz belegen. Zudem nahm man erfolgreich am Felketurnier in Bad Sobernheim und am Beachturnier in Irmenach teil.

Die HSG Wittlich wird in der Vorrundengruppe B mit der HSG Kastellaun/Simmern, der TSG Mainz-Bretzenheim und der JSG Mundenheim/Rheingönheim aus Ludwigshafen spielen.

„Zunächst werden wir in den Sommerferien vier Wochen Pause machen. In den beiden letzten Wochen der Sommerferien werden wir das Training wieder aufnehmen. Wir werden gegen die B-Jugenden aus Bitburg und Daun sowie B-Jugend aus dem eigenen Verein testen. Zudem nehmen wir noch an einem Vorbereitungsturnier in Zweibrücken teil. Am 31. August steht bereits das erste Saisonspiel gegen die HSG Kastellaun/Simmern an. Wie in den vergangenen Jahren ist das vorrangige Ziel die Förderung aller Spielerinnen. Hier geht es in erster Linie um die Verbesserung der individuellen Technik und der Handlungsschnelligkeit. Die Leistungsstärke der anderen Vereine in unserer Vorrundengruppe kann ich nur schwer einschätzen. Ähnlich wie in den vergangenen Jahren werden wir uns im Laufe der Spielsaison entwickeln. Meisterschaftsfavoriten sind in diesem Jahr die Mannschaften aus Nieder-Olm und Zweibrücken“, so Olaf Gierenz.