Ergebnisse:
RL Frauen HSG I – TSG 1846 Mainz-Bretzenheim II 31:24 >> FOTOS-1, FOTOS-2
OL Männer HSG I – TV Bitburg 36:31 >> FOTOS-1, FOTOS-2
OL Frauen HSG II – TV Engers 26:36 >> FOTOS
RL wB-Jugend HSG I – TSG Mz-Bretzenheim 24:22 >> FOTOS
BL mE-Jugend HSG Kast./Simmern III – HSG 28:23
Damen IV: Meister der Bezirksliga Frauen Mosel im direkten Vergleich mit der HSG PST/TVG Trier (doppelte Hin-/Rückrunde). Foto (Thomas Prenosil) mit Trainerin Swantje Teusch und dem Spielbereichsvorsitzenden Mosel/Eifel Jürgen Werner.
HSG-Pressemitteilung von Björn Pazen
HSG-Frauen mit bester Saisonleistung und sieben emotionalen Abschieden
Handball-Regionalliga Frauen: HSG Wittlich – TSG Mainz-Bretzenheim 31:24 (13:13)
Erst ein deutlicher Sieg, dann ein emotionaler siebenfacher Abschied: Mit dem Sieg über den Tabellendritten Bretzenheim beendeten die HSG-Damen die Regionalliga-Saison auf Rang fünf – und wollen am Ostermontag nun dem scheidenden Trainer Tobias Quary zum Abschied noch den Pokalsieg beim Finalturnier im Hunsrück schenken. Gegen Bretzenheim zeigte die HSG eine ihrer besten Saisonleistungen, führte schnell 7:2, ließ das Team aus der Landeshauptstadt dann aber auf 7:8 herankommen. Nach dem Pausenremis übernahm die HSG die Kontrolle, führte 19:14 und entschied schließlich durch die Treffer von DHB-Kaderspielerin Charlotte Listner zum 28:20 die Partie. Am Ende überragten auf Wittlicher Seite die Rückraumspielerinnen Nicole Packmohr und Helen Schieke mit jeweils zehn Toren.
Nach dem Abpfiff wurde es emotional: Nach fünf Jahren als Trainer im Nachwuchs und bei den HSG-Frauen wurde Tobias Quary verabschiedet, der als Profitrainer in den Nachwuchsbereich des Männer-Zweitligisten TV Emsdetten wechselt. Er hatte die HSG-B-Jugend bis ins Viertelfinale der deutschen Meisterschaft geführt und war seit zwei Jahren Cheftrainer der Frauen. Seine Nachfolgerin wird Esther Herrmann, frühere Bundesligaspielerin bei den Trierer Miezen und zuletzt Co-Trainerin beim Zweitligisten Ketsch.
Daneben wurde insgesamt sechs Spielerinnen vom Vorstand aber auch den Mannschaftskameradinnen verabschiedet: Meike Frank spielte fünf Jahre für die HSG, Helen Schieke sogar zehn Jahre – nun wechseln beide zurück zu ihrem Heimatverein HSG Hunsrück. Nach drei Jahren in der HSG-Jugend zieht es Toptalent Listner in die Nachwuchsakademie des Bundesligisten Borussia Dortmund. Bina Jöhnk (in Wittlich seit 2022) beendet nach zwei Kreuzbandrissen ihre Spielerkarriere und wird Co-Trainerin von Esther Herrmann. Insgesamt 29 Jahre liefen Anne Krag (16 Jahre) und Carolin Ambros (13) für die HSG auf – beide beenden ebenfalls ihre Karriere, Krag wird Co-Trainerin der dritten Frauenmannschaft. Vom Team erhielten alle Verabschiedeten Kollagen mit Fotos aus ihrer Zeit bei der HSG.
Abschied von den HSG-Frauen: Trainer Tobias Quary sowie die Spielerinnen Meike Frank, Charlotte Listner, Bina Jöhnk, Anne Krag, Helen Schieke und Carolin Ambros (von links). Foto: Thomas Prenosil
An Trainer Quary gerichtet meinte Kapitänin Helen Schieke: „Du kannst stolz sein auf das, was du hier auf die Beine gestellt hast. Du hast uns immer mit Herzblut, neuen Ideen und Feuer trainiert.“ Quary bedankte sich nicht nur bei den Spielerinnen, von denen er einige schon in der B-Jugend trainiert hatte, sondern auch beim gesamten Trainerteam und dem HSG-Vorstand für die tolle Unterstützung der vergangenen Jahre: „Danke an den Verein, dass ihr mir diese Chance gegeben habt.“
HSG: Irmgartz und Lechner – Eiden, Krag (1), Ambros (1), Kloep, Meier (5), Listner (4), Packmohr (10), Schieke (10), Sibi, Clever, Lieser, Frank, Jöhnk.
Nico Weber: Abschied nach drei erfolgreichen Jahren
Trainer Nico Weber verlässt nach dieser Saison – und nach drei äußerst erfolgreichen Jahren – auf eigenen Wunsch die HSG Wittlich (mehr: HIER). Der 30-Jährige war zum Start der Spielzeit 2022/23 vom Spieler und Co-Trainer zum gelegentlich noch mitspielenden Cheftrainer der ersten Männermannschaft der HSG geworden. Mit zahlreichen Eigengewächsen und Neuzugängen, von denen viele ihre handballerischen Wurzeln in Wittlich haben, schaffte Weber im Mai 2024 den Meistertitel in der Verbandsliga, stieg in die Oberliga auf – und dort wurde die HSG zur Überraschungsmannschaft. Nach 17 Siegen in 22 Partien wurde die HSG als Aufsteiger Vizemeister. Am Ostermontag ist die HSG bei Webers letzten Spielen Gastgeber des HVR-Pokal-Finalturniers.
Oberliga Rheinland Männer: HSG Wittlich – TV Bitburg 36:31 (17:15)
Im letzten Ligaspiel von Coach Nico Weber wechselten die Führungen bis zum 15:15 hin und her, dann ging der Vizemeister mit einer 17:15-Pausenführung in die Kabine. Auch wenn Wittlich immer vorne lag, war die Partie bis zum 31:29 (51.) offen, dann sorgten Nojus Könen und Felix Molecki für die Vorentscheidung. „Es war ein hartes, körperliches, aber nie unfaires Spiel. Die Halle war richtig voll und der Sieg gibt uns jetzt Aufwind für das Final-4“, sagte Weber.
HSG: Schenk und Boinski – L. Weber (1), Bollig (1), Kirsch, Leyendecker (3), Illigen, Becker, Kranz (1), Lißmann (16), Jacoby (5/4), Molecki (3), Koenen (6).