24. April 2025

HSG-News vom 29./30.3.2025

Ergebnisse:
RL Frauen HSV Sobernheim – HSG I 23:43
OL Männer HC Koblenz- HSG I 39:37
OL Frauen HC Koblenz – HSG II 35:24
BzO Männer SV Neuerburg – HSG II 27:32
RL wB-Jugend HSG Dudenhofen/Schifferstadt – HSG I 21:29

OL mB-Jugend HSG – TV Hermeskeil 54:24 !!! Rheinland-Meister !!!
RL wC-Jugend HSG I – TSG 1846 Mainz-Bretzenheim 32:29
OL wC-Jugend HSG II – Fortuna Saarburg 31:25
OL mC-Jugend TV Bitburg HSG – 31:30

HSG-Berichte aus mosel-handball.com

Regionalliga Südwest Frauen: HSV Sobernheim - HSG Wittlich 23:43 (12:20)
Kantersieg für die Wittlicher Frauen im Hunsrück! Keine Zweifel, wer am Ende in Sobernheim die Halle als Siegerinnen verlassen sollte, wollte das Team von Trainer Tobias Quary aufkommen lassen. Gegen die heimstarken Gastgeberinnen gelang den Gästen mit ihrem Tempospiel die 1:3 (3.) Führung, die über 3:6 (6.) und 5:10 (12.) klarer ausgebaut wurde. Folgerichtig nahm der Sobernheims Trainer Andreas Bollenbach, der zum Saisonende nach nur einem Jahr überraschend in Sobernheim aufhören wird, die Auszeit. Wittlich verteidigte die fünf Tore Führung bis 9:14 (19.), dann kassierten beide Teams jeweils die Zeitstrafe und Niki Packmohr verpasste per Siebenmeter die Chance, die Führung für ihre Mannschaft weiter auszubauen. Beim 11:15 (25.) legte Quary, der ebenfalls zum Ende der Saison seine Trainertätigkeit in Wittlich beenden wird, die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch. Und diese Auszeit verfehlte ihre Wirkung nicht! Mit vier Toren in Folge legten die Eifelanerinnen jetzt den Grundstock für die klare Pausenführung. Über 11:19 brachte Wittlich die klare acht Tore Führung mit in die Kabine.

Spätestens nach der ersten 10 Tore Führung beim 13:23 (33.) war die Messe im Hunsrück gelesen und beim 13:26 (37.) versuchte Sobernheims Trainer den Lauf der Gäste mit der Auszeit zu stoppen (37.). Doch Wittlichs Express war nicht mehr zu stoppen. Über 17:31 (44.) und der Auszeit der Gäste zog die Mannschaft bis 20:38 (54.) davon. Noch einmal nahm Sobernheim die Auszeit, doch der Wittlicher Kantersieg stand fest. Am Ende feierten die Gäste einen 23:43 Auswärtssieg, der mindestens einen Klassenunterschied deutlich machte.

„Wir haben von Beginn an keine Zweifel aufkommen lassen, haben gut verteidigt und von den 43 Toren gefühlt 30 über unser Tempospiel gemacht! So konnte ich viel wechseln, allen ihre Spielanteile geben und alle haben heute ihren Beitrag zum Sieg geleistet. Das war einfach eine runde Sache gegen eine zu schnell aufgebende Sobernheimer Mannschaft, die wenig Gegenwehr zeigte“, fand Quary.

HSG: Irmgartz und Lechner – Eiden (2), Krag (2), Ambros (4), Kloep (2), Meier (8), Schönhofen (6), Packmohr (4), Clever, Czanik (2), Schieke (4), Sibi (1), Jöhnk (1), Lieser (4), Frank (3).

Oberliga Rheinland Männer: HC Koblenz - HSG Wittlich 39:37 (18:20)
Dass es ein schweres Auswärtsspiel werden sollte, hatte Trainer Wittlichs Spielertrainer Nico Weber im Vorfeld geahnt. Seine Mannschaft bekam die Begegnung mit zunehmender Spieldauer in den Griff, setzte sich nach ausgeglichenen Anfangsminuten mit drei Tore auf 4:7 (11.) ab und verteidigte in der Folgezeit eine zwei bis drei Tore Führung bis zum 7:10 (13.). Als Felix Molecki sogar die vier Tore Führung gelang, schien das Gästeteam auf dem Weg, das Spiel auch zu bestimmen. Doch die Gastgeber wehrten sich, kamen auf 11:12 (18.) heran, der Ausgleich aber wollten nicht gelingen. Im Gegenteil: Wittlich baute die Führung wieder auf drei Tore aus, zog über 13:16 (24.) der 18:20 Pausenführung entgegen und das deutete auf einen erneut torreichen Spielverlauf hin.

Bis 20:21 (33.) verteidigten die Eifelaner ihre Führung, mussten dann drei Gastgebertreffer in Folge „verdauen“ und über 23:21 (36.) setzte sich Koblenz beim 25:22 (39.) auf drei Tore ab und jetzt musste Wittlichs Nico Weber die Auszeit nehmen. Bis auf 26:24 (40.) kämpfte sich die Mannschaft heran, kassiert dann vier Tore in Folge und beim 30:24 (44.) war die Messe in Koblenz offensichtlich gelesen. Doch Wittlich zeigte nochmals sein Kämpferherz, war beim 38:36 knapp zwei Minuten vor dem Ende wieder dran, kassierte aber 16 Sekunden vor dem Ende den entscheidenden Treffer.

„Eine ganz schlechte Leistung von uns! Das spiegelt die Trainingswoche wider, in der wir aufgrund der Abifeiern keine gute Vorbereitung auf den Gegner machen konnten. So fehlte bei uns die Körpersprache in der Abwehr und wir hatten eine sehr schlecht Abschlussquote. Die Rahmenbedingungen in der gut gefüllten und atmosphärischen Halle stimmten, doch wir kamen einfach nicht zu unserem Spiel. Die Gastgeber spielten fast die gesamte Spielzeit mit einer Manndeckung gegen Kai Lißmann, doch darauf sind wir mit unseren guten Eins gegen Eins Spielern eigentlich vorbereitet. Nach dem guten Spiel letzter Woche folgte jetzt ein schlechtes Spiel. Wir stecken den Kopf aber nicht in den Sand und freuen uns auf das letzte Saisonspiel zuhause gegen Bitburg“, sagte der Wittlicher Coach Nico Weber.

HSG: Schenk und Boinski – L. Weber (1), Bollig (4), Kirsch, Leyendecker (2), Illigen (2), Gierenz (8/3), Kranz, Lißmann (12/1), Molecki (4), Koenen (4), N. Weber.

Oberliga Rheinland Frauen: HC Koblenz - HSG Wittlich II 35:24 (19:10
Das Spiel der HSG Wittlich beim Meister in Koblenz war früh entschieden! Nach ausgeglichenen Anfangsminuten setzte sich der Favorit vom 4:4 (7.) über 6:4 kontinuierlich ab, zog über 9:5 (13.) und 13:7 (20.) der klaren Pausenführung entgegen, bei der das Spiel eigentlich gelaufen war.

Nach der ersten 10 Tore Führung der Gastgeberinnen beim 22:12 (36.) erlosch der wohl letzte Funke Hoffnung auf Gästeseite. Diese 10 Tore Führung verteidigte Koblenz über 28:18 (46.), feierte am Ende den klaren 35:24 Heimspielerfolg.

„Glückwunsch an den verdienten Meister Koblenz, der uns heute deutlich überlegen war. Sie waren die klar bessere Mannschaft, gegen die wir es nicht hinbekommen haben, über lange Zeit das Gegenstoßspiel zu unterbinden. Stellen wir uns aber cleverer an, wird es enger. Wir spielen „Idiotenpässe“, verwerfen viele freie Bälle. Letztlich ist das Spiel aber egal, da wir es jetzt gegen Engers selbst in der Hand haben, mindestens Platz 5 zu sichern“, sagt Wittlichs Trainer David Juncker.

HSG: Marx und Scharfbillig – Rogowski (1), Hohns (1), Teusch (4/2), Kaspari (3), Lames (4), Barthen (5), Ertz (1), Teusch, Kolf, Plohmann (4), Rinnenburger (1).

Regionalliga Südwest wB-Jugend: HSG Dudenhofen/Schifferstadt - HSG Wittlich 21:29 (9:14)
Erwartungsgemäß setzt sich die Mannschaft von Trainer Tobias Quary in der Pfalz durch und feiert den nächsten Auswärtserfolg. Trotz der schlechten Vorbereitung auf das Spiel, gelang es der Mannschaft, beide Punkte zu entführen. Es wurde am Ende ein „Start-Ziel-Sieg“ der Eifelanerinnen, die nach dem 0:1 durch Mona Vollmer, nie ihre Führung abgaben. Erst nach dem 3:4 (5.) gelang es dem Quary-Team sich mit drei Tore auf 3:6 (9.) abzusetzen und die Führung bis zum 5:11 (17.) kontinuierlich auszubauen. Erst die Auszeit der Gastgeberinnen stoppte den Lauf der Eifelanerinnen, die aber eine fünf Tore Führung mit in die Kabine nahmen.

Auch nach dem Wechsel bestimmten die Gäste das Spiel und hatten beim 12:23 (34.) für die Vorentscheidung gesorgt. Über 16:27 (41.) gelang der klare und nie gefährdete Auswärtserfolg.

„Ich fand es war ein gutes Spiel, in dem wir auch gut verteidigt haben. Mit Pech haben wir uns einige Tore, die am Rande des Zeitspiels waren, gefangen. Die Abwehr zeigte eine starke Leistung und wir kamen über unser Tempospiel zu vielen Chancen. Mit zunehmender Spieldauer konnten wir dann auch viel wechseln und kamen letztlich zu einem verdienten und ungefährdeten Sieg“, freute sich Quary.

HSG: Weiler und Reinarz- M. Krämer, Schmitz, Listner (10), Sibi (3), Schönhofen (8), Werbinsky, Hees (1), Wilhelmi (2), Vollmer (5).

Oberliga Rheinland mB-Jugend: HSG Wittlich - TV Hermeskeil 54:24 (26:10)
Die HSG Wittlich ist Meister der Oberliga Rheinland! „Hochmotiviert ging meine Mannschaft das letzte Saisonspiel an. Über die gesamte Spielzeit hielten wir das Tempo hoch und zwangen die Gegner mit unseren offensiven Abwehr immer wieder zu Fehlern. Auch in der zweiten Halbzeit überzeugte die Mannschaft weiter durch ihr schnelles Umschaltspiel. So kamen wie zu einem auch in dieser Höhe verdienten Sieg. Die Mannschaft hat sich im Laufe der Runde sowohl spielerisch als auch im Abwehrverhalten enorm entwickelt. Auch in schwierigen Situationen sind wir als Mannschaft aufgetreten und haben uns so auch Meisterschaft verdient“, lobte Erfolgscoach Olaf Gierenz sein Team.

HSG: Gierenz – Weiler, Gerhardy – Salas (9), Hemmerden (5), Föhr (7), Nau (12), Rohring (2), Schäfer (3), Witt (6), Begemann (10).

Regionalliga Südwest wC-Jugend: HSG Wittlich - TSG Mainz-Bretzenheim 32:29 (14:11)
Mit dem Heimsieg über den Tabellensechsten aus Mainz-Bretzenheim verabschiedet sich die Mannschaft von Trainer Olaf Gierenz als Vierter aus der Saison. Die Mannschaft setzte sich am Ende verdient gegen die Gäste aus der Landeshauptstadt durch. Beim 7:4 (12.) hatten sich die Gastgeberinnen die erste drei Tore Führung im Spiel herausgearbeitet, die über 12:9 (19.) bis zur Pause verteidigt wurde.

Deutlicher wurde es nach dem Wiederanpfiff, als das Gierenz-Team die Führung auf fünf Tore beim 18:13 (31.) ausbaute. Beim 24:19 (39.) nahm der HSG Coach die Auszeit und das spielte scheinbar den Gästen in die Karten, die bis auf drei Tore beim 25:22 (42.) verkürzten, jetzt Tor um Tor aufholten und beim 27:26 (46.) auf dem Weg waren, den Sieg der Eifelanerinnen nochmals in Frage zu stellen. Betty Müller und Hannah Krämer sorgten dann mit ihren Treffer zum 29:26 (47.) für die Entscheidung.

„Auf Wunsch der Gäste haben wir das Spiel so früh angesetzt und das zum Beginn der Sommerzeit! Viele Fehler prägten auf beiden Seiten das Spiel und es fehlte beiden Teams die nötige Sicherheit. Wir haben die Begegnung aber immer beherrscht, lagen 3-6 Tore in Führung, haben es jedoch versäumt, den Sack früh zuzumachen. Entweder leisteten wir uns eine schlechte Chancenverwertung oder machten den technischen Fehler beim entscheidenden Pass. Am Ende wurde es deshalb noch mal richtig eng! Gut war unser Umschaltspiel und das Tempo. Die letzten drei Spiele waren mannschaftlich überzeugend und so war es ein guter Abschluss der Saison“, lobte Gierenz.

HSG: Eisel – Koller (1), Heck, Könen (2), H. Krämer (10), Neukirch, Schleier (1), Schmidt (6), M. Krämer (1), Müller (11).

Oberliga Rheinland wC-Jugend: HSG Wittlich II - Tus Fortuna Saarburg 31:26 (16:13)
„Im letzten Spiel der Saison konnte unsere Mannschaft insbesondere im Angriff überzeugen. Beide Mannschaften zeigten, dass sie sich im Laufe der Runde erheblich gesteigert haben. Von Beginn an lagen wir knapp in Führung. Erst Mitte der zweiten Halbzeit konnten wir uns entscheidend absetzen“, freute sich HSG-Coach Olaf Gierenz.
HSG: Koller – Müllen (9), Staudt (2), Ehlen, P. Marx (2), Amerkamp, Schiffels, Neukirch, (11/4), Linden, Stickel (1), Pick (6).
Oberliga Rheinland mC-Jugend: TV Bitburg - HSG Wittlich 31:30 (15:14)
„Wie im Hinspiel entwickeltes sich ein gutes Jugendspiel. Die erste Halbzeit verlief zunächst ausgeglichen und die Führung wechselte mehrfach. Unsere Abwehr funktionierte im gebundenen Spiel gut. Nur bei den schnellen Anwürfen der HSG konnte Kilian Caquelard immer wieder Felix Pesch durchbrechen und entweder selbst erfolgreich abschließen oder Felix Pesch in Szene setzen. Auf unserer Seite zeigte Frederik Feltes seine Torgefährlichkeit und konnte Wittlichs Torhüter zehnmal von der Aussenposition überwinden. Nach dem 9:9 konnte wir uns so etwas absetzen und führten in der 23. Minute mit 14:11. Als dann noch Wittlich in der 23. Minute eine Zeitstrafe und einen 7m gegen sich zu verkraften hatte, hätte wir eigentlich unseren Vorsprung vergrößern müssen. Leider verwarf Frederik den Siebenmeter. Die Konzentration war weg und Wittlich konnte mit dem Halbzeitpfiff bis auf ein Tor herankommen. In der Halbzeit wurden die Fehler angesprochen und nach der Pause spielten wir wieder deutlich konzentrierter. Wir gingen das Risiko die verbliebenen 3 Sekunden in Überzahl zu einem schnellen Angriff zu nutzen. Der Plan ging auf und Frederik Feltes konnte erneut den Wittlicher Torhüter düpieren. Auch Florian Pauls, der in der 1. Hälfte nur einen Ball halten konnte, zeigte sein Talent und hielt in den Anfangsminuten stark. So konnten wir Tor um Tor unseren Vorsprung ausbauen. In der 35. Minute stand es 25:20. Es folgten 4 torlose Minuten in denen beiden Mannschaften viele technische Fehler unterliefen. Erneut leitete ein von uns vergebener Siebenmeter die Schlussoffensive der HSG ein. Wittlich schaffte den Ausgleich zum 29:29. Das Spiel drohte zu kippen. John Michalek konnte unsere erneute Führung, mit einem wichtigen Tor vom Kreis markieren. Wittlich gelang 50 Sekunden vor Schluss der Ausgleich. Die verbleibende Zeit nutzten wir zum entscheidenden Angriff. Alex Bosse gelang der Siegtreffer 15 Sekunden vor Schluss. Wittlich konnten den Ball nicht mehr vernünftig ins Spiel bringen. Damit schließen wir die Saison auf Platz 5 ab. Für uns ein großer Erfolg, egal wie wir im letzten Spiel in Hunsrück agieren“, resümiert Bitburgs Trainer Christian Dockendorf

„Heute verlieren wir bitter mit einem Tor in Bitburg in einem ausgeglichenen Spiel unter souveräner Leitung von Schiedsrichter Jörg Clemens. Phasenweise zeigten wir dabei wieder einmal richtig gute spielerische Ansätze, konnten dies jedoch leider nicht über 50 Minuten zeigen. Wie schon so häufig hat uns auch heute wieder die nötige Spielcleverness gefehlt, wir machten zu viele einfache Fehler. Uns gelingt es einfach noch nicht, über eine gesamte Spiellänge als Team zu agieren und nicht in Hektik zu verfallen, wenn wir attackiert werden. Besonders bitter ist, dass es, wie im Hinspiel, wieder die Außen der Bitburger waren, die uns das Genick gebrochen haben. Dabei wussten wir genau, was auf uns zukommt und hatten dies auch in der gesamten Trainingswoche thematisiert. Leider ohne Erfolg! Positiv ist zu erwähnen, dass die Jungs bis zum Schluss gefightet und gewollt haben, trotz 5 Toren Rückstand zwischendurch. Den Ausgleich 50 Sekunden vor Schluss hatten wir uns verdient. Leider sollte es nicht sein und die Gastgeber trafen 14 Sekunden vor Schluss mit einem sehenswerten Treffer aus der zweiten Reihe ins Glück. So schließen wir die Saison auf Platz 6 ab und können bilanzieren: Die Spiele, die wir gewinnen mussten, haben wir gewonnen. Die Top 5 konnten wir letztendlich allerdings leider nicht richtig ärgern. Wir schauen trotzdem sehr positiv auf die neue Saison, da unsere Mannschaft fast komplett zusammenbleibt und wollen das Abenteuer Regionalliga-Quali angehen. Dass wir eine talentierte Mannschaft haben, davon sind wir fest überzeugt. Jetzt gilt es, hart zu trainieren, um dies auch konstant in den Spielen zeigen zu können“, so Gästetrainer Luis Leyendecker.

TVB: Florian Pauls – Mark Rudi, Malte Niesen, Frederik Felters (14), Johannes Potapow (3), Carlo Bungert, Alexander Bosse (6), John Michalek (2), Silas Schmitt (1), Henrik Ziwes (5), Damian Feltes.

HSG: Hoffmann, Stettler – May, Müller, Wildt (3), Kemmer, Pilsner (5/1), Konrad (6), Teusch (1), Caquelard (8), Pesch (6/1), Koreny, Staskewitz (1).