Ergebnisse:
RL Frauen Südpfalz Tiger – HSG I 22:39
OL Männer HSG I – TV Bad Ems 43:20
OL Frauen HSG II – TV Bad Ems 32:18
BzOL Männer HSG II – DJK/MJC Trier II 48:25
BL Frauen DJK/MJC Trier – HSG IV 15:15
BL Männer HSG III – Fortuna Saarburg II 29:29
RL mA-Jugend SF Budenheim – HSG (Wertung gegen Gast)
RL wB-Jugend SG Zweibrücken – HSG I 23:33
OL mB-Jugend HSG Römerwall – HSG 28:41
OL wC-Jugend HSG II – HSG Mert./Ruwertal 18:34
OL mC-Jugend HSG – HC Koblenz 32:37
BzOL mD-Jugend JSG Hunsrück II – HSG 9:31
BzOL mD-Jugend HSG – HSG Kast./Simmern II 23:30
BL wE-Jugend HSG I – HSG Obere Nahe 14:10
BL mE-Jugend HSG II – HSG I 27:26
HSG-Berichte aus mosel-handball.com

Nach dem Heimspielerfolg über Tabellenführer Budenheim knüpft die HSG Wittlich im Auswärtsspiel bei de Südpfalz-Tigern nahtlos an die Vorstellung an und kommt zu einem in dieser Höhe nicht zu erwartenden Auswärtserfolg. Das Team von Trainer Tobias Quary fertigt die Gastgeberinnen klar ab und stand schon zur Pause als Siegerin fest. Überzeugend vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit der Eifelanerinnen, die von jeder Position Torgefahr ausstrahlten und so vom Gegner kaum zu bremsen waren. Es wurde ein Start-Ziel des Quary-Teams, das von Beginn an das Heft in die Hand nahm und das Spiel bestimmt. Über 2:7 (9.) glückte dem Eifel-Team ein guter Start und jetzt verteidigte die Mannschaft die Führung, die kontinuierlich und konsequent bis zur Pause über die erste 10 Tore Führung beim 5:15 (18.) bis zur Pause auf 13 Tore ausgebaut wurde. Nach dem Wechsel nutzte Quary die Chance, allen Spielerinnen ihre Spielanteile zu geben und das nutzten die Gäste auch, um sich weiter auf und davon zu machen. Über 14:29 (41.) und 17:31 (46.) und der Auszeit der Gäste baute man den Vorsprung immer weiter aus und kam zu einem nie gefährdeten Sieg.
„Mit unserem Tempospiel dominierten wir vor allem die ersten 20 Minuten, stellten zudem eine gute Abwehr. Im Angriff fanden wir immer wieder gute Lösungen, konnten nach dem Wechsel allen Spielerinnen ihre Spielanteile geben. Letztlich eine runde Sache, bei der dem Gegner nach dem Wechsel kaum noch Lösungen gegen unsere Deckung einfielen. So kamen wir zu Ballgewinnen und bestraften die auch mit unserem Gegenstoßspiel“, freute sich Wittlichs Trainer Tobias Quary. Auf Wittlicher Seite feierte Routinier Bina Jöhnk einen erfolgreichen Einstand nach langer Verletzungszeit und steuerte beim 12:26 (36.) ihren ersten Treffer für ihr Team nach der Pause bei!
HSG: Irmgartz und Lechner – Eiden (2), Krag, Ambros (3), Kloep (3), Meier (5), S. Teusch (2), Packmohr (4), Clever (2), N. Czanik (3), Schieke (4), Sibi (2), Jöhnk (1), Lieser (6), Frank (2).
„Das war heute eine klare Angelegenheit für uns! Wir haben über 60 Minuten eine kompakte und starke Abwehrleistung gezeigt und nur 20 Gegentore zugelassen. Bei den Gästen merkte man schon das Fehlen des Leistungsträgers, damit verbunden war die fehlende Ballsicherheit, die wir immer wieder über unser schnelles Spiel bestraften. Die Gäste fanden gegen unsere Deckung keine Lösungen, versuchten es über den Block und hier funktionierten die Absprachen zwischen Abwehr und Torhüter! Wenn es nicht gleich über den Gegenstoß gelang, waren wir über die erste Welle erfolgreich, spielten kurze Angriffe, während die Gäste sich mühen mussten. Heute haben alles Spieler ihre Spielanteile bekommen und es war eine geschlossene Mannschaftsleistung“, lobte Weber.
HSG: Schenk, Boinski – L. Weber (3), Bollig (3), Leyendecker (5), Illigen (3), T. Gierenz (6), Kranz, Lißmann (7), Jacoby (8/4), Molecki (1), Koenen (7).
HSG: Marx und Scharfbillig – Rogowski (6), Rotsch (3), Teusch (4), Kaspari (1), Lames (3), Barthen (2), Teusch, Gaß, Kolf (3), Plohmann (4), Rinnenburger (6/4), Zens.
HSG: Weiler – Schmitz, Schönhofen (3), M. Krämer (3), Listner (21), Neukirch, H. Krämer (3), Koller, Wilhelmi (1), Vollmer (2).

„Meine Mannschaft startete sehr konzentriert in das Auswärtsspiel bei der heimstarken HSG Römerwall. In der Abwehr konnten wir bereits in der Anfangsphase einige Bälle erobern. Bereits nach 10 Minuten hatten wir uns auf 9:2 abgesetzt. In der Folge leisteten wir unser Tempospiel von zahlreichen technischen Fehlern geprägt. Zu häufig fehlte auch die letzte Konsequenz im Abschluss. So drückte der Halbzeitstand von 12:22 unsere Überlegenheit nicht aus. In der zweiten Halbzeit konnten die Gastgeber das Spiel über weite Phasen offen gestalten. Wir konnten einiges ausprobieren und überzeugten im Angriff mit schön herausgespielten Toren von allen Positionen“, lobte Wittlichs Trainer Olaf Gierenz.
HSG: N. Gierenz – Gerhardy-Salas (4), Hemmerden (6), Föhr (3), Nau (11), Schäfer (2), Weiler (2), Witt (6), Begemann (7).
„Von Anfang an waren wir konzentriert und konsequent im Abschluss. Die Mädels haben umgesetzt, was wir in der Kabine besprochen haben. Die Abwehr stand geschlossen und auch unsere Torfrau Elina Krämer konnte wieder mit ihrer Leistung überzeugen. Nach der Pause waren dann einige Würfe unkonzentriert und die Wittlicherinnen kamen zu schnellen, einfachen Toren. Nach einigen Minuten haben wir uns dann aber wieder gefangen und konnten unser Spiel weiterspielen. Nach einer Woche Trainingspause haben die Mädels ein tolles Spiel geliefert. Jetzt können wir erst einmal ein Wochenende durchatmen und konzentrieren uns dann auf das Spiel gegen Obere Nahe“, sagt Gästetrainerin Lena Schwall.
HSG W: Herder- Staudt (7), Neukirch (5(1/2), Pick (3), Schiffels (2), Meures (1), Bright, Christ- Rohlinger, Marx, Stickel.
HSG M/R: E. Krämer (Tor), Wollscheid, Schmitt, Kohlhaas (13), Frantzen, Linz, M. Krämer (2), Eiden (6), Hillgärtner (13).